In wenigen Tagen ist es soweit: Die Munich Creative Business Week, Deutschlands größter Designevent, startet und lockt Interessierte aus der ganzen Welt nach München....
Das MCBW FORUM ist der zentrale Treffpunkt der Munich Creative Business Week (MCBW). Produkte, Präsentationen, Vorträge, Talks: Neun Tage lang dreht sich alles um...
MCBW START UP unterstützt mit unterschiedlichen Formaten den gezielten Austausch zwischen jungen und erfahrenen Designern, designorientierten Start-ups, Experten aus der Wirtschaft sowie dem breiten...
Der Wettbewerb um den 50. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis ist eröffnet! Interessierte können sich mit ihren Filmbeiträgen kostenlos bis 2. April 2017 für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis...
Mit Markus Nitschmann bereichert seit Anfang Februar 2017 ein neuer kreativer Kopf das Team des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft. Und ab August...
Ende April diesen Jahres ist es wieder soweit: Die architektonisch sehenswerte Kronacher Altstadt verwandelt sich für zehn Tage in eine beeindruckende Bühne der Lichtkunst. Zahlreiche...
Die Munich Creative Business Week ist längst mehr als Deutschlands größter Design-Event für Gestalter und ihre Auftraggeber – die MCBW hat sich weit über Deutschlands Grenzen hinaus...
Warum sind manche Produkte und Geschäftsideen erfolgreicher als andere? Ausschlaggebend dafür ist meist „die eine besondere Idee“ – aber auch, wie man mit Kreativität...
Die Cannes Lions gelten als das größte Festival der Kommunikations- und Werbewirtschaft – und die jedes Jahr im Juni an der Côte d’Azur anlässlich der...
Ein gutes Jahr ist es her, dass bayernkreativ sich beim Kick-off in Amberg vorstellte. Seitdem hat sich in der oberpfälzischen Stadt und ihrer Umgebung...
Beim bayernkreativTAG können sich Kulturschaffende, Kreative und Künstler in derzeit achtzehn bayerischen Städten direkt vor Ort beraten lassen. Im Dezember sind unsere Experten noch...
Zwei Bayern sind Kultur- und Kreativpiloten 2016. Die beiden Regensburger Nicole und Ingo Pawelke mit ihrem ungewöhnlichen Theaterkonzept „Traumfabik“ und der Nürnberger Markus Utomo...
Seit dem Jahr 2009 gibt das Bundeswirtschaftsministerium federführend für die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung jährlich eine detaillierte Studie zu den Branchenkennzahlen als...
Warum sind manche Produkte und Geschäftsideen erfolgreicher als andere? Ausschlaggebend dafür ist meist „die eine besondere Idee“ – aber auch, wie man mit Kreativität...
Noch bis zum 30. November 2016 können sich Start-ups für eine Teilnahme an der Munich Creative Business Week 2017 bewerben. MCBW START UP unterstützt...
Der „Pitch“ vor Investoren oder Kunden muss begeistern, knapp und treffend sein. Denn häufig entscheidet darüber, ob sich eine Idee durchsetzt, wie das Konzept, das...
[metaslider id=5562] KREATIVES EUROPA – das aktuelle Kulturförderprogramm der EU – hat das Ziel, die Zusammenarbeit von Kultur- und Kreativschaffenden zu verbessern und sie...
[metaslider id=5284] Kunst oder Kommerz? Und wie können sich Künstler vermarkten, ohne die „wahre“ Kunst aus den Augen zu verlieren? Das Symposium Kunstmarkt der...