#bayernkreativPORTRAIT: Alex Draheim, Gründer und Producer der BOXFISH Film- & Medienproduktion, will mit seinen Filmen Geschichten zu erzählen, die sonst nicht erzählt werden würden....
Der Freistaat Bayern und der Bund haben sich ergänzende Hilfen auf den Weg gebracht, um trotz der steigenden Energiepreise ein breites, bezahlbares Kulturangebot aufrechtzuerhalten....
Du möchtest Neues bewirken, dein kreatives Talent unter Beweis stellen und gemeinsam mit Gleichgesinnten aus der Kreativbranche deiner Region Lösungen für reale Probleme finden?...
Überzeuge mit deinem (jungen) Unternehmen und sichere dir deine Chance auf einen Gewinn von über 10.000 Euro. Preiswürdig sind u. an. Besondere technische Neuerungen,...
Initiiert vom Netzwerk der Goethe-Institute in Frankreich und anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags führt das Programm „Resonance“ Nachwuchsgeneration von jungen Kreativen aus Deutschland...
80 Quadratmeter Ladenfläche in der Nürnberger Innenstadt für deine innovative Idee:Die Wirtschaftsförderung Nürnberg hat ein Ladenlokal in der Hans-Sachs-Gasse angemietet, um Erprobungsmöglichkeiten für neue...
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist Gegenstand und Treiber großer Umwälzungsprozesse. Wertschöpfungspraktiken verändern sich und damit auch die Anforderungen an die Akteurinnen und Akteure selbst....
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist dem Bericht zufolge 2021 mit einem Gesamtumsatz von 175,4 Milliarden Euro um rund 4,8 % gegenüber 2020 gewachsen und...
Sie rücken mehr zusammen: Bei seiner Auszeichnung als bayerischer Kreativort 2022 zeigte sich das Heizhaus auf dem ehemaligen Quelle-Areal in Nürnberg bereits als Ort...
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat mit ihrem neuen Themendossier eine Hilfestellung für Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft veröffentlicht: Durch die zunehmende...
Das neu gegründete Creative Impact Research Centre Europe (CIRCE) bietet zwei Förderprogramme an, die kreative und innovative Ansätze zur Lösung der dringendsten gesellschaftlichen Herausforderungen...
Die Euphorie bleibt: Susanne Neumann, Künstlerin und erste Vorsitzende des Vereins Badehaus Maiersreuth, erzählt begeistert von den Monaten nach der Verleihung des bayerischen Staatspreises...
Die Registrierungsplattform ist online. Das heißt, dass erste wichtige Informationen veröffentlicht wurden. Zum Beispiel: Der Fonds richtet sich sowohl an Kultureinrichtungen als auch an...
Mit diesem Fond möchte der Bund die steigende Energiekosten von Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltungen abfedern. Zusätzlich zu den allgemeinen Entlastungsmaßnahmen bietet der Bund gezielte Unterstützung...
Hole dir Unterstützung beim Aufbau deines Unternehmens: Im Gründungs- und Trainingsprogramm des OM7 wirst du ein ganzes Jahr lang begleitet und profitierst von Workshops,...
Wir haben ein neues Tool entwickelt, das dir hilft, dein Projektvorhaben zu schärfen. Damit du dir die richtigen Fragen stellst und zielgerichtet nach einer...
War die Politik in den Städten der anderen Kreativorte schon besonders stolz auf die Auszeichnung, war sie in Schweinfurt noch stolzer: Die Mitglieder der...
Grundlegende Infos am 15. und 16. Februar: Alle bekannten Informationen zum #Kulturfonds Energie werden am 15.02. (ausgebucht) und am 16.02. (ab 14:00 Uhr +...
Die hervorragende Resonanz mit 170 Teilnehmenden und 20 Ausstellenden zum 7. Symposium „Bau Innovativ 2023: Massivbau – nachhaltig und digital“ in Fürstenfeldbruck hat aufgezeigt,...