Damit sich der sprichwörtliche „Förderdschungel“ etwas lichtet, stehen auf dieser Seite Tools, Beratungsangebote und Arbeitsmittel zur Verfügung, die bei der Suche nach der passenden Zuwendung helfen. 

Wie geht man bei der Recherche am besten vor und gibt es nützliche Förderdatenbanken, welche die Suche erleichtern? Muss es immer Förderung sein oder gibt es passende Alternativen? Welchen Stellen können beraten? Zu diesen und anderen Fragen stehen hier Antworten und Hilfestellungen zur Verfügung. Damit der „Dschungel“ der Förderung sich lichtet.

Finanzierung

Das Rechercheinstrument zur passenden Förderung 

bayernkreativFÖRDERLOTSE

Die Förderlandschaft in Deutschland ist kleinteilig und umfangreich. Welche Förderungen passen zum spezifischen Vorhaben? Um schneller ans Ziel zu kommen, hat bayernkreativ den „Förderlotsen“ entwickelt.

Beratung für Kultur- und Kreativschaffende

bayernkreativSTUNDE

Deine individuellen Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und die richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten stehen bei den einstündigen, persönlichen und kostenfreien Gesprächen mit einem bayernkreativ-Experten im Mittelpunkt.

Hilfsprogramme Bayern

Soloselbstständigenprogramm für Künstlerinnen und Künstler

Das Soloselbstständigenprogramm für Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe dient als Ersatz für coronabedingt entfallene Erwerbseinnahmen und hat zum Ziel, die privaten Lebenshaltungskosten der…

Spielstätten- und Veranstalterprogramm Bayern

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Bayern Innovativ GmbH – der bayernkreativ angehört – mit der Abwicklung des Spielstättenprogramms beauftragt. Antragsberechtigt sind nicht…

Stipendienprogramm für Künstlerinnen und Künstler

Der Startschuss für das Stipendienprogramm für Künstler*innen in der Anfangsphase ihrer professionellen künstlerischen Existenz mit bestehendem Hauptwohnsitz oder einem Arbeitsschwerpunkt in Bayern ist jetzt…

Du hast Fragen zum Stipendienprogramm und zum Spielstättenprogramm? Wir sind für dich da!

Zur Beantwortung deiner individuellen Fragen haben wir ein Info-Telefon eingerichtet.
Du erreichst uns unter: 0911-20671-344
Montag und Mittwoch 13:30 – 16:30 Uhr und Freitag 09:30 – 12:30 Uhr
oder per E-Mail.

Du hast Fragen zum Soloselbstständigenprogramm?

Bei allgemeinen Fragen zum Soloselbstständigenprogramm wende dich bitte telefonisch oder per E-Mail an die für dich zuständige Bezirksregierung; die zuständige Bezirksregierung richtet sich nach deinem Wohnsitz.

News

  • #förderung | Relevante Antrags- und Bewerbungsfristen im Juni
    Wettbewerbe, Förderungen, Preise: Wir stellen dir alle Fristen im Juni zusammen, die du auf dem Schirm haben solltest. 11.06. | Anmeldeschluss für den 56. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis | #filmwirtschaft 15.06. | Bewerbungsfrist für freie Programmplätze| Frei Bordsteinkante – Das Festival für Kunst + Kultur in der Erlanger Altstadt | #musikwirtschaft #darstellendekunst #kunstmarkt #buchmarkt 15.06. | Bewerbungsfrist,…
  • KulturPass | Registrierung für Kulturanbietende
    Kulturanbietende können sich ab sofort für einen digitalen Markplatz registrieren (www.kulturpass.de) und dort einen eigenen „Shop“ für ihre Angebote anlegen. Zum Beispiel Veranstaltungen wie Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen, Eintrittskarten für Museen sowie physische Produkte wie Bücher, Comics und Musikinstrumente. Die Kosten für die abgerufenen Angebote werden den Anbietenden im Nachgang erstattet. Zum KulturPass Der KulturPass…
  • „Aller.Land“ | Förderprogramm für Kultur im ländlichen Raum
    70 Mio. Euro starkes Förderprogramm für Beteiligung, Demokratie und Kultur: Mit „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ möchte der Bund ländliche, insbesondere strukturschwache Regionen stärken. Dafür sollen tragbare Konzepte für beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickelt werden. Über einen Zeitraum von 2023-2030 sollen in strukturschwachen ländlichen Räumen langfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickelt werden, um vor Ort verankerte Allianzen…
  • Bayerische Gründungstage 2023 haben im Mai ihre Premiere
    Auf Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums finden von 23. bis 25. Mai 2023 erstmals die Bayerischen Gründungstage statt. Gründungszentren, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Hochschulen und viele weitere Partner im ganzen Freistaat öffnen dabei ihre Türen. Die Angebote richten sich gleichermaßen an Gründerinnen und Gründer und an alle, die an Unternehmertum, Selbstständigkeit und Betriebsnachfolge oder Start-ups interessiert…
  • Bayernbonus für Kultureinrichtungen | Antragstellung jetzt möglich
    Der Freistaat Bayern und der Bund haben sich ergänzende Hilfen auf den Weg gebracht, um trotz der steigenden Energiepreise ein breites, bezahlbares Kulturangebot aufrechtzuerhalten. Diese dienen der Abfederung der Mehrbedarfe – verursacht durch die steigenden Energiepreise trotz der Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom. Nun ist es endlich soweit: Förderanträge können ab sofort und ausschließlich über die…