Damit sich der sprichwörtliche „Förderdschungel“ etwas lichtet, stehen auf dieser Seite Tools, Beratungsangebote und Arbeitsmittel zur Verfügung, die bei der Suche nach der passenden Zuwendung helfen. 

Wie geht man bei der Recherche am besten vor und gibt es nützliche Förderdatenbanken, welche die Suche erleichtern? Muss es immer Förderung sein oder gibt es passende Alternativen? Welchen Stellen können beraten? Zu diesen und anderen Fragen stehen hier Antworten und Hilfestellungen zur Verfügung. Damit der „Dschungel“ der Förderung sich lichtet.

Finanzierung

Das Rechercheinstrument zur passenden Förderung 

bayernkreativFÖRDERLOTSE

Die Förderlandschaft in Deutschland ist kleinteilig und umfangreich. Welche Förderungen passen zum spezifischen Vorhaben? Um schneller ans Ziel zu kommen, hat bayernkreativ den „Förderlotsen“ entwickelt.

Förderung von Maßnahmen für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Du planst eine Maßnahme oder ein Projekt, mit der die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft Impulse bekommt und weiterentwickelt werden soll? Dann sind die Richtlinien zur Förderung von Projekten von Maßnahmenträgern aus der Kultur- und Kreativwirtschaft des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) interessant für dich.

Beratung für Kultur- und Kreativschaffende

bayernkreativSTUNDE

Deine individuellen Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und die richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten stehen bei den einstündigen, persönlichen und kostenfreien Gesprächen mit einem bayernkreativ-Experten im Mittelpunkt.

Finanzierung und Förderung

Dein Tool zur passenden Förderung | bayernkreativFÖRDER-CANVAS

Wir haben ein neues Tool entwickelt, das dir hilft, dein Projektvor­haben zu schärfen. Damit du dir die richtigen Fragen stellst und ziel­gerichtet nach einer…
Finanzierung und Förderung

Dein Förderfahrplan

Es lohnt sich Zeit in die Vorbereitung deines Vorhabens zu investieren, bevor du einen Förderantrag stellst. Somit wird das Einreichen von Förderanträgen vermieden, die…
Beitrag

Alternativen zur Förderung | bayernkreativBEITRAG

Finde die passende Finanzierung für dein Vorhaben: Die klassische Projektförderung ist ein gutes Instrumentarium, um ein künstlerisches Vorhaben zu finanzieren. Unser Tipp: Prüfe zusätzlich,…

Hilfsprogramme Bayern

Soloselbstständigenprogramm für Künstlerinnen und Künstler

Das Soloselbstständigenprogramm für Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe dient als Ersatz für coronabedingt entfallene Erwerbseinnahmen und hat zum Ziel, die privaten Lebenshaltungskosten der…

Spielstätten- und Veranstalterprogramm Bayern

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Bayern Innovativ GmbH – der bayernkreativ angehört – mit der Abwicklung des Spielstättenprogramms beauftragt. Antragsberechtigt sind nicht…

Stipendienprogramm für Künstlerinnen und Künstler

Der Startschuss für das Stipendienprogramm für Künstler*innen in der Anfangsphase ihrer professionellen künstlerischen Existenz mit bestehendem Hauptwohnsitz oder einem Arbeitsschwerpunkt in Bayern ist jetzt…

Du hast Fragen zum Stipendienprogramm und zum Spielstättenprogramm? Wir sind für dich da!

Zur Beantwortung deiner individuellen Fragen haben wir ein Info-Telefon eingerichtet.
Du erreichst uns unter: 0911-20671-344
Montag und Mittwoch 13:30 – 16:30 Uhr und Freitag 09:30 – 12:30 Uhr
oder per E-Mail.

Du hast Fragen zum Soloselbstständigenprogramm?

Bei allgemeinen Fragen zum Soloselbstständigenprogramm wende dich bitte telefonisch oder per E-Mail an die für dich zuständige Bezirksregierung; die zuständige Bezirksregierung richtet sich nach deinem Wohnsitz.

News

  • #förderung | Relevante Antrags- und Bewerbungsfristen im Oktober
    Wettbewerbe, Förderungen, Preise: Wir stellen dir alle Fristen im Oktober zusammen, die du auf dem Schirm haben solltest.
  • Erster Call im IGP
    Erster Förderaufruf im IGP: im Juni wurde bereits angekündigt, dass das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz nach der erfolgreichen Pilotphase fortsetzt und etabliert wird. Nun startet am 12. September 2023 der erste Förderaufruf für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für ökologische Innovationen – beispielsweise neue Konzepte der Kreislaufwirtschaft, (Service-)Designs für…
  • Kulturfonds Bayern: Online-Anträge für Kunstprojekte bis 1. Oktober 2023 möglich
    Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ermutigt alle nichtstaatlichen Kultureinrichtungen und Kulturakteurinnen und -akteure in Bayern, ihre Projektideen für den Kulturfonds im Bereich Kunst einzureichen. Die Frist für Anträge läuft bis zum 01. Oktober 2023. Ab sofort ist die Antragsstellung auch online möglich. Kunstminister Markus Blume betont die Bedeutung des Kulturfonds: „Der Kulturstaat Bayern…
  • #förderung | Relevante Antrags- und Bewerbungsfristen im September
    Wettbewerbe, Förderungen, Preise: Wir stellen dir alle Fristen im September zusammen, die du auf dem Schirm haben solltest. 01.09. | Antragsfrist, Musik für alle! | #musikwirtschaft 10.09. | Bewerbungsfrist, SXSW 2024 – Pitch | 10.09. | Bewerbungsfrist, SXSW 2024 – Innovation Award | 11.09. | Bewerbungsfrist, Extended Realities (XR) FFF Bayern | #filmwirtschaft #games 12.09….
  • Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der Bologna Children’s Book Fair
    Auf nach Bologna: Vom 08.04. – 11.04.2024 findet die Bologna Children’s Book Fair statt. Bayern International unterstützt deine Messebeteiligung und ermöglicht dir eine kostengünstige und unkomplizierte Teilnahme. Du profitierst unter anderem von der finanziellen Förderung durch das Bayerische Wirtschaftsministerium sowie einem schlüsselfertigen Messestand und der Übernahme der kompletten Messeorganisation durch Bayern International. Registriere dich jetzt…