1:1-Beratung für Kultur- und Kreativschaffende: Deine individuellen Fragen rund um das passende Geschäftsmodell, wirksame Kundenakquise, geeignete Netzwerke und den richtigen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten stehen bei den einstündigen, persönlichen und kostenfreien Gesprächen mit einem bayernkreativ-Experten im Mittelpunkt.
Die individuelle einstündige Beratung ist für Dich kostenfrei. Mit den Branchenexperten von bayernkreativ kannst Du deine grundsätzliche unternehmerische Ausrichtung ebenso diskutieren wie die Erfolgschancen neuer Projektideen.
| Wo?
Aktuell finden die bayernkreativSTUNDEN online über Microsoft Teams statt.
| WER KANN TEILNEHMEN?
Du machst dich gerade im Kultur- und Kreativsektor selbstständig? Du bist bereits auf dem Markt etabliert und willst dir neue Zielgruppen erschließen? Du übst deine Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich aus? Du möchtest dich erfolgreich mit einem kleinen Kreativ-Unternehmen positionieren? Dann kannst Du die bayernkreativSTUNDE nutzen, um wertvolle Impulse für dein Geschäft zu erhalten.
Das Beratungsangebot bayernkreativSTUNDE ist für all jene gedacht, die ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise mit einer kreativen oder künstlerischen Tätigkeit bestreiten – zum Beispiel in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Journalismus und Literatur, Film und Fotografie, Rundfunk und Fernsehen, Software/Games oder Werbung.
| Wie melde ich mich an?
Dein Wunsch-Termin ist schon weg? Dann sende uns eine Nachricht. Wir finden sicher einen alternativen Termin.
Melde dich gerne bei uns!
Unser Beratungsteam

Sandra Song
Sandra Song
- sandra.song@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-427
SANDRA studierte in Berlin und Paris Politik- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Kulturpolitik, Kulturmanagement und -Marketing und verrichtete im Anschluss für verschiedene EU-Projekte politische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als großer Bücherwurm zog es sie zur Frankfurter Buchmesse, wo sie für das Publikum und die Fachbesucher verantwortlich war. Nach Nürnberg umgezogen, hat sie im Team der Kulturhauptstadtbewerbung N2025 die Themen Literatur, Kultur- und Kreativwirtschaft und Soziokultur betreut sowie die Bewerbungsstrategie entwickelt. Bei bayernkreativ unterstützt Sandra das Team bei der Umsetzung von „Bayern spielt“ und in der Beratung zu Hilfsprogrammen.

Florian Heilmayr
Florian Heilmayr
- florian.heilmayr@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-437
- Mobil
- 0176-45543737
FLORIAN hat in Tirol Kultur- und Veranstaltungsmanagement studiert. Danach organisierte und promotete er Kulturveranstaltungen im „Haberkasten“ für die oberbayerische Stadt Mühldorf. Florian hat in diesen Jahren Kulturveranstaltungen aller Sparten betreut, von der 17-köpfigen Jazz Big Band bis zum Solo-Kabarettisten. 2016 kam der Chiemgauer nach Nürnberg, wo er unter anderem Events für den Pharmakonzern Novartis organisierte. Gestartet beim Eventteam von Bayern Innovativ führte ihn sein Weg zurück in den Kultur- und Kreativbereich – zu bayernkreativ. Florian arbeitet für die Hilfsprogramme (Stipendien-, sowie Spielstätten- und Veranstalterprogramm) des StMWK Bayern. Seit dem 01. August 2021 ist er zudem in der Beratung für die Kultur- und Kreativwirtschaft tätig.

Florian Sussner
Florian Sussner
- florian.sussner@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-431
FLORIAN war über 7 Jahre Geschäftsführer der Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. Als Schauspieler steht er beim Improvisationstheater 6aufKraut auf der Bühne. In den vergangenen Jahren hat er als Schauspieler und Autor an zahlreichen Theaterproduktionen mitgewirkt und hob mit Kollegen das Theaterfestival Liminale im Z-Bau aus der Taufe. Als Autor schreibt er preisgekrönte Spielbücher und hat in 2020 sein erstes Fachbuch veröffentlicht: „Impropreneurship – Wie Improtheater hilft, ein erfolgreicher Entrepreneur zu werden“. Er hat lange als freier Gründungsberater für die Kultur- und Kreativwirtschaft gearbeitet. Als ausgebildeter Coach (ICF) liegt sein Fokus auf dem Coaching von Männern und Vätern. Zum selben Thema ist er Co-Host des Podcasts „Hausmannskost“1. Er hat in Nürnberg BWL studiert. Bei bayernkreativ arbeitet er als Berater für die Kultur- und Kreativwirtschaft.