Wir möchten Kultur- und Kreativschaffende in Bayern bei ihrer unternehmerischen Entwicklung begleiten und Hilfestellungen geben. Mit unseren vielfältigen Vernetzungs-, Informations- und Qualifizierungsprogrammen unterstützen wir einzelne Akteurinnen und Akteure – tragen jedoch auch zur lokalen und regionalen Branchenentwicklung bei.
WEITERFÜHRENDE ANGEBOTE FÜR DIE KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT
Unser Wegweiser navigiert dich zu weiterführenden (teilmarktspezifischen) Angeboten, bereits bestehenden Netzwerken, Verbänden, Initiativen und relevanten Institutionen. Unsere kleine Datenbank verschafft dir damit einen Überblick über vorhandene Strukturen, die dir einen Mehrwert bieten können.
Informationen auf den Punkt gebracht
Wir bereiten komplexe Themen für dich auf, damit du auf einen Blick siehst, was wichtig ist. Und den Überblick behältst. Denn das ist gar nicht so einfach, wenn es um Antragsvoraussetzungen, Richtlinien, Gesetze, Finanzen, Behördengänge und Fristen geht.
Praxisrelevantes Wissen
Dein Förderfahrplan
KSK, Rente und Co. – Wie sich Kreative am besten versichern
KI-Tools kennenlernen und ausprobieren
Markenanmeldung | bayernkreativBEITRAG
Buchhaltung | bayernkreativBEITRAG
Marketing | bayernkreativBEITRAG
Kultursponsoring | bayernkreativBEITRAG
Ein Unternehmen führen | bayernkreativBEITRAG
Alternativen zur Förderung | bayernkreativBEITRAG
News
- Pauline Füg#bayernkreativPORTRAIT: Ein Blick in das kreative Leben von Pauline, einer Schriftstellerin, Moderatorin und Diplom-Psychologin, die mit Worten Welten erschafft. Entdecke in unserem bayernkreativPORTRAIT, wie Paulines Liebe zu Worten und Sprache sie auf den Weg des Schreibens führte, welche Rolle Psychologie in ihrem kreativen Schaffen spielt und wie sie demenzkranken Menschen durch Gedichte eine neue Form…
- Marthe#bayernkreativPORTRAIT: Vielseitigkeit ist bei Marthe Programm: Die Künstlerin fotografiert, beschäftigt sich mit Malerei und Druckgrafiken und betreibt eine eigene Kunstwerkstatt inklusive Gästehaus in Kohlberg. In unserem bayernkreativPORTRAIT erzählt Marthe uns, welche Wirkung ihre maßgeschneiderten Kunstkonzepte für Geschäftskundinnen und -kunden entfalten können, wie die „eigenwillige Krankheit Kunst“ ihr Leben prägt und was Besuchende in der Kunstwerkstatt…
- Re-Shirt#bayernkreativPORTRAIT: Die Gründerinnen des Start-ups RE-SHIRT entwickelten die erste temporäre, reversible Farbe für Textildruck, die es auf dem Markt gibt. Und statten damit nun Textilien aus, die sie im Leih- oder Kaufmodell Unternehmen zur Verfügung stellen: Teamwear nachhaltig gedacht. Vor kurzem wurde RE-SHIRT zu „Kultur- und Kreativpilot*innen 2022“ ausgezeichnet. Das Geschäftsmodell kommt also an; oder…
- GUT GEBRÜLLT 2023 NürnbergExklusiv für die CommClubs Bayern wird Clara Katharina Glaeser, Marketing Manager Strategic Platforms @Weischer, persönlich im Deutschen Museum Nürnberg – Das Zukunftsmuseum – die neuesten Einblicke rund um das 70. Cannes Lions Festival of Creativity präsentieren. Herzliche Glückwünsche auch von uns! Was steht an: Neue Tools werden ohne Angst erkundet, der Generationenmix gefeiert, der CMO…
- Kulturfonds Bayern: Online-Anträge für Kunstprojekte bis 1. Oktober 2023 möglichDas Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ermutigt alle nichtstaatlichen Kultureinrichtungen und Kulturakteurinnen und -akteure in Bayern, ihre Projektideen für den Kulturfonds im Bereich Kunst einzureichen. Die Frist für Anträge läuft bis zum 01. Oktober 2023. Ab sofort ist die Antragsstellung auch online möglich. Kunstminister Markus Blume betont die Bedeutung des Kulturfonds: „Der Kulturstaat Bayern…
Deine Ansprechpersonen

Florian Heilmayr
Florian Heilmayr
- florian.heilmayr@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-437
- Mobil
- 0176-45543737
FLORIAN hat in Tirol Kultur- und Veranstaltungsmanagement studiert. Danach organisierte und promotete er Kulturveranstaltungen im „Haberkasten“ für die oberbayerische Stadt Mühldorf. Florian hat in diesen Jahren Kulturveranstaltungen aller Sparten betreut, von der 17-köpfigen Jazz Big Band bis zum Solo-Kabarettisten. 2016 kam der Chiemgauer nach Nürnberg, wo er unter anderem Events für den Pharmakonzern Novartis organisierte. Gestartet beim Eventteam von Bayern Innovativ führte ihn sein Weg zurück in den Kultur- und Kreativbereich – zu bayernkreativ. Florian arbeitet für die Hilfsprogramme (Stipendien-, sowie Spielstätten- und Veranstalterprogramm) des StMWK Bayern. Seit dem 01. August 2021 ist er zudem in der Beratung für die Kultur- und Kreativwirtschaft tätig.

Sandra Song
Sandra Song
- sandra.song@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-427
SANDRA studierte in Berlin und Paris Politik- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Kulturpolitik, Kulturmanagement und -Marketing und verrichtete im Anschluss für verschiedene EU-Projekte politische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als großer Bücherwurm zog es sie zur Frankfurter Buchmesse, wo sie für das Publikum und die Fachbesucher verantwortlich war. Nach Nürnberg umgezogen, hat sie im Team der Kulturhauptstadtbewerbung N2025 die Themen Literatur, Kultur- und Kreativwirtschaft und Soziokultur betreut sowie die Bewerbungsstrategie entwickelt. Bei bayernkreativ unterstützt Sandra das Team bei der Umsetzung von „Bayern spielt“ und in der Beratung zu Hilfsprogrammen.

Annika Verter
Annika Verter
- annika.verter@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-424
- Mobil
- 0171-5553496
ANNIKA hat sich bereits während ihres Studiums der angewandten Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt nicht nur mit theoretischen Aspekten und Kulturtheorien auseinandergesetzt, sondern auch aktiv bei Kulturprojekten mitgewirkt. Ihre Bachelorarbeit umfasste eine selbstständig konzipierte Kunstaktion mit anschließender Ausstellung. Sie begeistert sich für gesellschaftlich komplexe und kontroverse Themen und lässt ihrer Neugier gerne freien Lauf, vorzugsweise bei fundierten Artikeln, spannenden Podcasts, aufklärenden Reportagen und jeglichem online-verfügbarem Material. Für Ausgleich sorgt der Sport, schwerpunktmäßig die Kampfkünste. Bei bayernkreativ ist Annika federführend für die Organisation und Betreuung der bayernkreativWORKSHOPS zuständig.

Charlotte Stegmayer
Charlotte Stegmayer
- charlotte.stegmayer@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-439
CHARLOTTE tauchte beruflich nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften, des Zivilrechts und der Kulturwissenschaften in Hamburg und Mannheim in die Mannheimer Kultur- und Kreativwirtschaftszene ein. Bei ihrer Arbeit für die FilmCommission MRN sowie für das Kulturamt Mannheim organisierte sie u.a. ein internationales Kurzfilmfestival und diverse Netzwerkformate für Kultur- und Kreativschaffende. In ihrer weiteren beruflichen Station arbeitete sie als stellvertretende Geschäftsführerin eines soziokulturellen Zentrums in Stuttgart und absolvierte einen berufsbegleitenden Master in Public Management in Ludwigsburg. Kunst und Kultur spielen auch privat eine wichtige Rolle, denn in ihrer Freizeit geht sie gerne und oft ins Theater, in Konzerte und in Ausstellungen. Seit 2021 ist Charlotte als Projektorganisatorin bei bayernkreativ tätig und unterstützt das Team derzeit vorwiegend im Stipendienprogramm.
Kooperationen und Rückblick
Der Austausch mit Gleichgesinnten bringt frischen Input, inspiriert zu neuen Projekten und Herangehensweisen und zeigt potenzielle Synergien auf. Wir schaffen mit eigenen Veranstaltungen Plattformen, um die Vernetzung der Akteure untereinander und branchenübergreifend zu fördern und entwickeln, unterstützen und veranstalten wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern zahlreiche Events, die den Vernetzungsgedanken in den Fokus rücken.