Wir möchten Kultur- und Kreativschaffende in Bayern bei ihrer unternehmerischen Entwicklung begleiten und Hilfestellungen geben. Mit unseren vielfältigen Vernetzungs-, Informations- und Qualifizierungsprogrammen unterstützen wir einzelne Akteurinnen und Akteure – tragen jedoch auch zur lokalen und regionalen Branchenentwicklung bei.
WEITERFÜHRENDE ANGEBOTE FÜR DIE KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT
Unser Wegweiser navigiert dich zu weiterführenden (teilmarktspezifischen) Angeboten, bereits bestehenden Netzwerken, Verbänden, Initiativen und relevanten Institutionen. Unsere kleine Datenbank verschafft dir damit einen Überblick über vorhandene Strukturen, die dir einen Mehrwert bieten können.
Informationen auf den Punkt gebracht
Wir bereiten komplexe Themen für dich auf, damit du auf einen Blick siehst, was wichtig ist. Und den Überblick behältst. Denn das ist gar nicht so einfach, wenn es um Antragsvoraussetzungen, Richtlinien, Gesetze, Finanzen, Behördengänge und Fristen geht.
Praxisrelevantes Wissen
Marketing | bayernkreativBEITRAG
Kultursponsoring | bayernkreativBEITRAG
Ein Unternehmen führen | bayernkreativBEITRAG
Alternativen zur Förderung | bayernkreativBEITRAG
Urheberrechtsreform 2021 | bayernkreativBEITRAG
Dein Förderfahrplan
KSK, Rente und Co. – Wie sich Kreative am besten versichern
Dein Tool zur passenden Förderung | bayernkreativFÖRDER-CANVAS
News
- Das Innovationsprogramm „Kreative Zentren“Kommunales Entwicklungskonzept mit Fokus Kultur- und Kreativwirtschaft: Das Innovationsprogramm „Kreative Zentren“ unterstützt die drei bayerischen Modellkommunen Bad Neustadt an der Saale, Bayreuth und Hauzenberg bei der Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Stärkung ihres überörtlichen Versorgungsauftrages sowie ihres kreativen Potenzials. Oliver Wittmann ist als Leiter des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft im Projektbeirat aktiv, der das…
- Kulturzug für Bayern | Culturia Camp 2023Interdisziplinäre Teams finden realisierbare Lösungen für dringende Probleme: In Anlehnung an das Creative Camp, ein seit Jahren erfolgreiches Konzept der CommClubs Bayern e.V., fand heuer zum ersten Mal das Culturia Camp 2023 statt. Die Idee zum Culturia Camp entstand während der Corona-Pandemie. Ein Arbeiten in Silos von Akteuren der einzelnen Teilmärkte galt es aufzubrechen. Das…
- Carolina Martinez#bayernkreativPORTRAIT: Wir freuen uns sehr, dass wir Carolina Martinez die diesjährige Teilnahme am Gründungsprogramm KREATIV Garage des OM7 ermöglichen durften. Natürlich haben wir diese Gelegenheit genutzt, um über Carolina ein bayernkreativPORTRAIT zu erstellen. Die Goldschmiedin, Designerin und Gründerin kam der Liebe wegen von Kolumbien, über Barcelona nach Erlangen und eröffnete dort den ersten kreativen Coworking…
- connactz#bayernkreativPORTRAIT: connactz zeigt, was passiert, wenn man künstlerische Leidenschaft mit technischem Knowhow kombiniert. Denn für das Team sind Auftritte auf der Bühne das Größte. Aber dutzende Stunden investieren, um eine Stunde auf der Bühne zu verbringen? Vergangenheit! Das Team entwickelt aus der eigenen Not heraus einen digitalen Agenten, der auf künstlicher Intelligenz basiert und Musikschaffenden…
- Marketing | bayernkreativBEITRAGDer Rundum-Check für die Marketingaktivitäten deines Unternehmens: Marketing ist nicht nur eine einzelne Aktivität deines Unternehmens, sondern ein vielschichtiges Netz von ganz unterschiedlichen Tätigkeiten. Damit du alle Aspekte und Instrumente des Marketings auf dem Schirm hast, bekommst du von Kreativunternehmerin Kerstin Rank mit unseren beiden bayernkreativBEITRÄGEN grundlegenden Input zu Produkt, Preis, Vertrieb und Promotion. Marketing…
Deine Ansprechpersonen

Florian Heilmayr
Florian Heilmayr
- florian.heilmayr@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-437
- Mobil
- 0176-45543737
FLORIAN hat in Tirol Kultur- und Veranstaltungsmanagement studiert. Danach organisierte und promotete er Kulturveranstaltungen im „Haberkasten“ für die oberbayerische Stadt Mühldorf. Florian hat in diesen Jahren Kulturveranstaltungen aller Sparten betreut, von der 17-köpfigen Jazz Big Band bis zum Solo-Kabarettisten. 2016 kam der Chiemgauer nach Nürnberg, wo er unter anderem Events für den Pharmakonzern Novartis organisierte. Gestartet beim Eventteam von Bayern Innovativ führte ihn sein Weg zurück in den Kultur- und Kreativbereich – zu bayernkreativ. Florian arbeitet für die Hilfsprogramme (Stipendien-, sowie Spielstätten- und Veranstalterprogramm) des StMWK Bayern. Seit dem 01. August 2021 ist er zudem in der Beratung für die Kultur- und Kreativwirtschaft tätig.

Sandra Song
Sandra Song
- sandra.song@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-427
SANDRA studierte in Berlin und Paris Politik- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Kulturpolitik, Kulturmanagement und -Marketing und verrichtete im Anschluss für verschiedene EU-Projekte politische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als großer Bücherwurm zog es sie zur Frankfurter Buchmesse, wo sie für das Publikum und die Fachbesucher verantwortlich war. Nach Nürnberg umgezogen, hat sie im Team der Kulturhauptstadtbewerbung N2025 die Themen Literatur, Kultur- und Kreativwirtschaft und Soziokultur betreut sowie die Bewerbungsstrategie entwickelt. Bei bayernkreativ unterstützt Sandra das Team bei der Umsetzung von „Bayern spielt“ und in der Beratung zu Hilfsprogrammen.

Annika Verter
Annika Verter
- annika.verter@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-424
- Mobil
- 0171-5553496
ANNIKA hat sich bereits während ihres Studiums der angewandten Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt nicht nur mit theoretischen Aspekten und Kulturtheorien auseinandergesetzt, sondern auch aktiv bei Kulturprojekten mitgewirkt. Ihre Bachelorarbeit umfasste eine selbstständig konzipierte Kunstaktion mit anschließender Ausstellung. Sie begeistert sich für gesellschaftlich komplexe und kontroverse Themen und lässt ihrer Neugier gerne freien Lauf, vorzugsweise bei fundierten Artikeln, spannenden Podcasts, aufklärenden Reportagen und jeglichem online-verfügbarem Material. Für Ausgleich sorgt der Sport, schwerpunktmäßig die Kampfkünste. Bei bayernkreativ ist Annika federführend für die Organisation und Betreuung der bayernkreativWORKSHOPS zuständig.

Charlotte Stegmayer
Charlotte Stegmayer
- charlotte.stegmayer@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-439
CHARLOTTE tauchte beruflich nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften, des Zivilrechts und der Kulturwissenschaften in Hamburg und Mannheim in die Mannheimer Kultur- und Kreativwirtschaftszene ein. Bei ihrer Arbeit für die FilmCommission MRN sowie für das Kulturamt Mannheim organisierte sie u.a. ein internationales Kurzfilmfestival und diverse Netzwerkformate für Kultur- und Kreativschaffende. In ihrer weiteren beruflichen Station arbeitete sie als stellvertretende Geschäftsführerin eines soziokulturellen Zentrums in Stuttgart und absolvierte einen berufsbegleitenden Master in Public Management in Ludwigsburg. Kunst und Kultur spielen auch privat eine wichtige Rolle, denn in ihrer Freizeit geht sie gerne und oft ins Theater, in Konzerte und in Ausstellungen. Seit 2021 ist Charlotte als Projektorganisatorin bei bayernkreativ tätig und unterstützt das Team derzeit vorwiegend im Stipendienprogramm.
Events: Vernetzungsgedanke im Fokus
Der Austausch mit Gleichgesinnten bringt frischen Input, inspiriert zu neuen Projekten und Herangehensweisen und zeigt potenzielle Synergien auf. Wir schaffen mit eigenen Veranstaltungen Plattformen, um die Vernetzung der Akteure untereinander und branchenübergreifend zu fördern und entwickeln, unterstützen und veranstalten wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern zahlreiche Events, die den Vernetzungsgedanken in den Fokus rücken.