Definition
Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, welche überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen.
*Wirtschaftsministerkonferenz, 2008. Beschlusssammlung der Wirtschaftsministerkonferenz am 09./10. Juni 2009 in Regensburg, Band 143.
Aktuelle Publikationen mit branchenrelevanten Informationen aus Bayern
Zweiter Bayerischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht 2019
Zweiter Bayerischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht 2019 (Langfassung)
11 Teilmaerkte
Info
Allgemeiner Infotext
Architekturmarkt
Buchmarkt
Darstellende Künste
Designwirtschaft
Filmwirtschaft
Kunstmarkt
Musikwirtschaft
Pressemarkt
Rundfunkwirtschaft
Software/Games
Werbemarkt
Branchen
Struktur
kulturell, sozial, Außenbild
Branchenkennzahlen
Bayern
rund
340.000
Erwerbstätige
bzw.
47.700
erwirtschaften einen Gesamtumsatz von
38,2
Euro.
Jede
13.
Firma
in Bayern ist ein
Kultur- & Kreativ-Unternehmen.
Jeder
5
Umsatz
in Deutschlands Kultur- und Kreativwirtschaft wird in
Bayern
erwirtschaftet.
Die
Gesamt
Anzahl
der in der Branche Erwerbstätigen liegt knapp hinter dem
Maschinenbau.
Frauen
sind in der Kultur- & Kreativwirtschaft mit rund
47
Prozent
gegenüber den Männern leicht unterrepräsentiert.
Rund
370000
Beschäftigte
gehen einer kulturell-kreativen Tätigkeit
ausserhalb
der Kultur- & Kreativwirtschaft nach.
Im Jahr
2018
erwirtschaften rund
47.700
Unternehmen und Selbstständige der bay. Kultur- & Kreativwirtschaft einen Umsatz von rund
38,2
Euro.
4,1
Prozent
der bayerischen Erwerbstätigen in Bayern werden durch
Kultur- & Kreativ-unternehmen gestellt.