Definition
Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, welche überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen.
*Wirtschaftsministerkonferenz, 2008. Beschlusssammlung der Wirtschaftsministerkonferenz am 09./10. Juni 2009 in Regensburg, Band 143.
11 Teilmaerkte
Architekturmarkt
31.900 Erwerbstätige
2,2 Mrd. Euro Umsatz (entspricht 5,4 Prozent des Umsatzvolumens der bayerischen KuK, Umsatz je Unternehmen von 295.100 Euro)
17,9 Prozent des deutschen Architekturmarktes ist in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit stieg um 22,1 Prozent, das Umsatzvolumen legte im Architekturmarkt mit 33,7 Prozent ebenfalls stark zu.
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 6 % auf 2,2 Mrd. Euro.
Buchmarkt
20.800 Erwerbstätige
Umsatz von 2,3 Mrd. Euro (entspricht 5,4 Prozent des Gesamtumsatzes der KuK und einem Umsatz je Unternehmen von 694.900 Euro)
19,8 Prozent der Erwerbstätigen im deutschen Buchmarkt sind in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit fiel um 2,4 Prozent, das Umsatzvolumen fiel im Buchmarkt ebenfalls um 10,2 Prozent.
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 7 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro.
Darstellende Künste
15.800 Erwerbstätige
968 Mio. Euro Umsatz (entspricht 2,3 Prozent des Umsatzvolumens der bayerischen KuK, Umsatz je Unternehmen von 296.900 Euro)
13,4 Prozent des deutschen Markts für darstellende Künste ist in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit stieg um 26,8 Prozent, das Umsatzvolumen legte im Markt für darstelllende Künste mit 53,8 Prozent ebenfalls stark zu.
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 85 % auf 148 Mio. Euro.
Designwirtschaft
51.400 Erwerbstätige
3,4 Mrd Euro Umsatz (entspricht 8,1 Prozent des Umsatzvolumens der bayerischen KuK, Umsatz je Unternehmen von 312.600 Euro)
18,0 Prozent der Erwerbstätigen in der deutschen Designwirtschaft sind in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit stieg um 12,7 Prozent, das Umsatzvolumen stieg in der Designwirtschaft um 13,5 Prozent.
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 22 % auf 2,8 Mrd. Euro.
Filmwirtschaft
22.700 Erwerbstätige
2,7 Mrd. Euro Umsatz (entspricht 6.5 Prozent des Umsatzvolumens der bayerischen KuK, Umsatz je Unternehmen von 772.000 Euro)
17,4 Prozent der Erwerbstätigen in der deutschen Filmwirtschaft sind in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit stieg um 10,1 Prozent, das Umsatzvolumen in der Filmwirtschaft stagnierte (-0,4 Prozent).
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 43 % auf 1,4 Mrd. Euro.
Kunstmarkt
8.400 Erwerbstätige
463 Mio. Euro Umsatz (entspricht 1,1 Prozent des Umsatzvolumens der bayerischen KuK, Umsatz je Unternehmen von 201.200 Euro)
17,2 Prozent der Erwerbstätigen im deutschen Kunstmarkt sind in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit sank um 4,6 Prozent, das Umsatzvolumen sank im Kunstmarkt um 10,6 Prozent.
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 46 % auf 270 Mio. Euro.
Musikwirtschaft
17.200 Erwerbstätige
2,6 Mrd. Euro Umsatz (entspricht 6,3 Prozent des Umsatzvoluments der Bayerischen KUK, Umsatz je Unternehmen von 890.700 Euro)
18,6 Prozent der Erwerbstätigen in der deutschen Musikwirtschaft sind in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit stieg um 23,0 Prozent, das Umsatzvolumen legte in der Musikwirtschaft mit 70,3 Prozent ebenfalls stark zu.
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 45% auf 1,7 Mrd. Euro.
Pressemarkt
46.700 Erwerbstätige
4,6 Mrd. Euro Umsatz (entspricht 11,7 Prozent des Umsatzvolumens der bayerischen KUK, Umsatz je Unternehmen von 884.100 Euro)
18,1 Prozent der Erwerbstätigen im deutschen Pressemarkt sind in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit sank um 9,3 Prozent, das Umsatzvolumen stagnierte (+0,5 Prozent).
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 10% auf 4,3 Mrd. Euro.
Rundfunkwirtschaft
13.600 Erwerbstätige
5,9 Mrd. Euro Umsatz (entspricht 14,3 Prozent des Umsatzvolumens der bayerischen KUK, Umsatz je Unternehmen von 1,9 Mio. Euro)
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit stieg um 10,1 Prozent, das Umsatzvolumen legte in der Rundfunkwirtschaft um 31,7 Prozent ebenfalls stark zu.
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 21% auf 4,7 Mrd. Euro.
Software/Games
101.900 Erwerbstätige
11,2 Mrd. Euro Umsatz (entspricht über einem Viertel des Umsatzvolumens der bayerischen KuK, die Software-/Games-Industrie ist damit der umsatzstärkste Teilmarkt der KuK Bayerns)
26,4 Prozent der Erwerbstätigen in der deutschen Software-/Games-Industrie sind in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit stieg um 40,8 Prozent, das Umsatzvolumen stieg in der Software-/Games-Industrie ebenfalls stark um 63,7 Prozent.
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 1 % auf 12,4 Mrd. Euro.
Werbemarkt
50.700 Erwerbstätige
4,6 Mrd Euro Umsatz (entspricht 11,1 Prozent des Umsatzvolumens der bayerischen KuK, Umsatz je Unternehmen von 935.100 Euro)
13,1 Prozent der Erwerbstätigen im deutschen Werbemarkt sind in Bayern beschäftigt.
Entwicklung Die Kernerwerbstätigkeit stieg um 15,3 Prozent, das Umsatzvolumen stieg im Werbemarkt um 25,6 Prozent.
Im Krisenjahr 2020 Umsatzrückgang von 15 % auf 4,3 Mrd. Euro.
Akteure
Portraits
Über Gedichte, Pychologie und die Magie der Worte
Teamwear nachhaltig gedacht
Zwischen Kulturen und Abenteuern
Für Inklusion in der digitalen Welt
Zwischen Coworking Space und Goldschmiedekunst
Raus aus dem „organisatorischen Albtraum“, rauf auf die Bühne
Zwischen Musik, Unternehmertum und Technologie
Bücher für eine diverse, nachhaltige und mutige Gesellschaft
Branchen
Struktur
9 von 10 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sind Nano- und Mikrounternehmen
<9 Mitarbeiter, <2 Mio. Jahresumsatz
Verbindung von analog & digital
Starke Verortung in der Heimat
kulturell, sozial, Außenbild
Überdurchschnittliche Wachstums- und Innovationsdynamik
Branchenkennzahlen
Bayern
rund
340.000
Erwerbstätige
bzw.
47.700
erwirtschaften einen Gesamtumsatz von
38,2
Euro.
Jede
13.
Firma
in Bayern ist ein
Kultur- & Kreativ-Unternehmen.
Jeder
5
Umsatz
in Deutschlands Kultur- und Kreativwirtschaft wird in
Bayern
erwirtschaftet.
Die
Gesamt
Anzahl
der in der Branche Erwerbstätigen liegt knapp hinter dem
AUTOMOBILBAU.
Frauen
sind in der Kultur- & Kreativwirtschaft mit rund
47
Prozent
gegenüber den Männern leicht unterrepräsentiert.
Rund
370000
Beschäftigte
gehen einer kulturell-kreativen Tätigkeit
ausserhalb
der Kultur- & Kreativwirtschaft nach.
Im Jahr
2018
erwirtschaften rund
47.700
Unternehmen und Selbstständige der bay. Kultur- & Kreativwirtschaft einen Umsatz von rund
38,2
Euro.
4,1
Prozent
der bayerischen Erwerbstätigen in Bayern werden durch
Kultur- & Kreativ-unternehmen gestellt.