Den Diskurs anstoßen und gestalten: Wir möchten Kultur- und Kreativwirtschaft als Ort der Forschung und Reflexion etablieren. Und den Kultur- und Kreativwirtschaftsdiskurs auf Landesebene aufbereiten und gestalten. Dazu veröffentlichen wir zum Beispiel regelmäßig wissenschaftliche Publikationen und engagieren uns als Partnerorganisation in EU-Projekten.
Wissenschaftliche Publikationen
Analyse zur Corona-Betroffenheit der bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaft
Der zweite Bayerische Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht
2. Bericht Kultur- und Kreativwirtschaft in der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Engagement auf Europaeischer Ebene
European Federation for the Creative Economy
Über die Grenze: Niederbayern – Südböhmen „Grenzland kreativ“
New European Bauhaus
EIT Culture & Creativity
Smart Accelerators for Cultural Heritage Entrepreneurship (SACHE) | Herkunft braucht Zukunft – Ein Gestaltungsansatz
News
- Carolina Martinez#bayernkreativPORTRAIT: Wir freuen uns sehr, dass wir Carolina Martinez die diesjährige Teilnahme am Gründungsprogramm KREATIV Garage des OM7 ermöglichen durften. Natürlich haben wir diese Gelegenheit genutzt, um Carolina ein paar Fragen zu stellen. Die Goldschmiedin, Designerin und Gründerin kam der Liebe wegen von Kolumbien über Barcelona nach Erlangen und eröffnete dort den ersten kreativen Coworking…
- Bayerisch-tschechisches Smart Regions-Treffen in PragVom 11. bis 12. Mai 2023 organisierte das bayerisch-tschechische Smart Region Netzwerk eine Delegationsreise nach Prag. Das Programm umfasste verschiedene Projektpräsentationen, Gelegenheiten zum Kennenlernen der tschechischen Gastgeber sowie Besuche von smarten Projekten in Prag. Das Hauptziel dieser Reise bestand darin, Ideen und Erfahrungen für grenzüberschreitende Projekte auszutauschen, zu vertiefen, aber auch voneinander zu lernen. Insgesamt…
- bayernkreativ@MCBWIm Rahmen der Vernissage „FORM FOLLOWS FUTURE“ des Fraunhofer IAO stellte #bayernkreativ-Branchenexperte Dr. Henning Berthold vergangenen Dienstag die neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft „EIT Culture & Creativity“ und die damit verbundenen Möglichkeiten und Chancen vor. Danke, dass wir dabei sein durften und danke für den lebendigen, konstruktiven Austausch!
- Ivan Turkalj#bayernkreativPORTRAIT: Wir hatten das Vergnügen, mit dem Cellisten und gleichzeitig Head of Business Development und Produktmanager verschiedener Start-ups der Musik- und Technologiebranche Ivan Turkalj über seine Arbeit und die florierende Schnittstelle von Musik und Technologie zu sprechen. Ivan sieht in seinen verschiedenen Rollen eine Chance, um neue Erfahrungen zu sammeln und seinen Horizont zu erweitern…
- Ein neues Erwachen – Allianzen von Wissenschaft, Kunst und TechnikIst es Zeit für eine neue Renaissance 3.0? Diese Frage stellt sich eine neue Plattform des EIT KIC „Culture & Creativity“ (EIT CC), eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft des Europäischen Instituts für Innovation und Technik. Und nimmt damit das Verhältnis von Wissenschaft, Technologie und Kunst in den Blick. Gleichzeitig stellt sie den Bezug zur historischen Vorlage…
Deine Ansprechpersonen

Henning Berthold
Henning Berthold
- henning.berthold@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-433
- Mobil
- 0173-7036875
HENNING ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler mit viel Leidenschaft für die gebaute Welt. Nach wissenschaftlicher Ausbildung in den Niederlanden, Kanada und Großbritannien, widmete er im schottischen St Andrews sein forscherisches Interesse daher der Kultur- und Kreativwirtschaft. Bei bayernkreativ ist er mittlerweile zuständig für die Bereiche Analyse und Dialog. Im Fokus seiner Arbeit stehen hier die inhaltliche Aufbereitung und Besprechung branchenrelevanter Entwicklungen. Als Mitglied des Vorstandes des European Creative Business Networks (ECBN) engagiert er sich im Namen von bayernkreativ zudem für die Förderung der Branche auf europäischer Ebene.

Veronika Fischer
Veronika Fischer
- veronika.fischer@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-422
- Mobil
- 0151-27646796
VERONIKA hatte von klein auf Freude an Kunst & Malerei. Ihr zweites Herzensprojekt – die Förderung von deutsch-tschechischen Beziehungen – konnte sie im Rahmen eines Praktikums beim staatlich geförderten tschechischen Kulturzentrum in Wien erstmals mit ihrer Leidenschaft für Kunst & Kultur vereinbaren. Als Dozentin an der VHS Erlangen setzt sie sich seit 2006 für die Förderung der tschechischen Kultur & Sprache ein. Nach ihrer Tätigkeit als Markt-&Absatzberaterin bei der deutsch-tschechischen IHK in Prag führte sie ihr Weg zurück nach Mittelfranken. Bei der Bayern Innovativ GmbH engagierte sie sich sieben Jahre im Event- & Marketingbereich. Bei bayernkreativ kümmert sich Veronika seit Anfang 2019 um Marketing, Presse & Online-Kommunikation.

Annika Verter
Annika Verter
- annika.verter@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-424
- Mobil
- 0171-5553496
ANNIKA hat sich bereits während ihres Studiums der angewandten Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt nicht nur mit theoretischen Aspekten und Kulturtheorien auseinandergesetzt, sondern auch aktiv bei Kulturprojekten mitgewirkt. Ihre Bachelorarbeit umfasste eine selbstständig konzipierte Kunstaktion mit anschließender Ausstellung. Sie begeistert sich für gesellschaftlich komplexe und kontroverse Themen und lässt ihrer Neugier gerne freien Lauf, vorzugsweise bei fundierten Artikeln, spannenden Podcasts, aufklärenden Reportagen und jeglichem online-verfügbarem Material. Für Ausgleich sorgt der Sport, schwerpunktmäßig die Kampfkünste. Bei bayernkreativ ist Annika federführend für die Organisation und Betreuung der bayernkreativWORKSHOPS zuständig.