Unsere Themen

Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ) ist Hauptanlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern.

Wirtschaftlichkeit & Unternehmertum

Unsere Mission ist es, Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in ihren Anliegen zu Wirtschaftlichkeit und unternehmerischer Entwicklung durch gezielte Unterstützung und Beratung zu begleiten.

Aktuelles

Termine

  1. Dienstag

    bayernkreativRUNDE | Beratung in Kleingruppen zu Förderungen

    Die Fördermöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft sind vielfältig – von gewerblichen Wirtschaftsförderungen bis hin zu gemeinnützigen Kulturprogrammen.  In unseren Gruppenberatungen vermitteln wir grundlegende…

    Kostenlosonline
  2. Mittwoch

    bayernkreativDURCHBLICK | Design, Marke & Patent verständlich erklärt

    Schutz für deine Ideen

    Du hast etwas entwickelt, gestaltet oder erdacht – aber wie schützt du es? Ob Design, Marke oder Patent – jedes Schutzrecht erfüllt eine andere…

    Kostenlosonline
  3. Donnerstag

    Orientierungsberatung

    Die bayernkreativSTUNDE ist deine Chance, Antworten auf individuelle Fragen rund um deine Vorhaben in der Kultur- und Kreativwirtschaft zu bekommen: Ob Geschäftsmodell, Kundenakquise, Preisbildung,…

    Kostenlosonline
  4. Donnerstag

    Award & Apéro – Preisverleihung THE THING

    Am 8. Mai 2025 wird’s spannend: Im LEONARDO-Zentrum Nürnberg wird zum ersten Mal der Gründungspreis THE THING verliehen. Von 17:00 bis 18:30 Uhr stehen…

    Alle Teilmärkte
  5. Donnerstag

    Orientierungsberatung

    Die bayernkreativSTUNDE ist deine Chance, Antworten auf individuelle Fragen rund um deine Vorhaben in der Kultur- und Kreativwirtschaft zu bekommen: Ob Geschäftsmodell, Kundenakquise, Preisbildung,…

    Kostenlosonline
  6. Mittwoch

    Materialinitiativen in Bayern – Wege zu einer kreislauffähigen Kulturpraxis

    binkImpuls #3

    Bühnenbilder, Requisiten, Baumaterial – vieles landet nach einmaliger Nutzung im Müll. Muss das sein? Natürlich nicht! In Bayern entstehen derzeit vielversprechende Initiativen, die nachhaltige…

    binkKostenlosNachhaltigkeitonline
  7. Dienstag

    bayernkreativRUNDE | Beratung in Kleingruppen zu Förderungen

    Die Fördermöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft sind vielfältig – von gewerblichen Wirtschaftsförderungen bis hin zu Programmen, die kulturelle Projekte mit gemeinnütziger Ausrichtung unterstützen. In…

    Kostenlosonline
  8. Dienstag

    bayernkreativFOKUS | Die KKW-Richtlinie im Überblick

    Das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat eine Förderrichtlinie aufgelegt, die gezielt Maßnahmen zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft in den Blick nimmt….

    FörderrichtlinieKostenlosonline
  9. Dienstag

    Fördermittel nutzen – Nachhaltigkeit in der Kultur finanzieren

    binkImpuls #4

    Eine Investitionsförderung wie EU LIFE bietet Kultureinrichtungen die Möglichkeit, nachhaltige Projekte zu realisieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie können diese…

    binkKostenlosNachhaltigkeitonline
  10. Donnerstag

    Orientierungsberatung

    Die bayernkreativSTUNDE ist deine Chance, Antworten auf individuelle Fragen rund um deine Vorhaben in der Kultur- und Kreativwirtschaft zu bekommen: Ob Geschäftsmodell, Kundenakquise, Preisbildung,…

    Kostenlosonline

Die Branche

Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, welche überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen.

Portraits

Über uns

Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ) ist Hauptanlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern. bayernkreativ vernetzt, informiert, qualifiziert und inspiriert Kultur- und Kreativschaffende in Bayern.