Aktuelles
Programm für nichttechnische Innovationen (IGP) soll langfristig etabliert werden
Die Bundesregierung hat letzte Woche ihre neue Start-up-Strategie vorgestellt. Ziel der Strategie ist es, die Start-up-Ökosysteme in Deutschland und Europa zu stärken. Eine gute…
Neue Publikation: Erfolgsfaktoren von Cross Innovation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft
Zielführende Zusammenarbeit: Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Querschnittsbranche kooperiert mit Kundinnen, Kunden und Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen, mit öffentlichen Einrichtungen sowie mit Forschungseinrichtungen. Das…
Wie steht es um die Kulturelle Bildung in der Metropolregion Nürnberg?
Das Forum Kultur der Metropolregion Nürnberg möchte herausfinden, wie es um die kulturelle Bildung in der Metropolregion Nürnberg bestellt ist und welche Perspektiven und…
Portrait
Anja Dommel | Vom Bürojob zum eigenen Kunstatelier
#bayernkreativPORTRAIT: Anja Dommel spricht mit uns über ihren Weg in die Selbstständigkeit, was die Berge mit ihrer Arbeit als Künstlerin zu tun haben und…
Kreativorte
Preisverleihung des Staatspreises für bayerische Kreativorte
Am 07. Juli war es endlich so weit: Die vier Preisträger des Staatspreises für bayerische Kreativorte wurden öffentlich bekanntgegeben und honoriert. In lockerer und…
Förderprogramm „Forschungsverbünde für angewandte Forschung und Entwicklung“
Viele Produktbeispiele in der Vergangenheit haben gezeigt, dass sich die Kultur- und Kreativwirtschaft und Technologiebranchen immer mehr angenähert haben und auch zukünftig annähern werden….