Mit zukunftkreativ_erlangen soll für Erlangens Kultur- und Kreativwirtschaft eine regelmäßige Netzwerk- und Diskussionsplattform etabliert werden. Kulturreferat und Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen wollen mit dem Veranstaltungsformat Akteurinnen und Akteure, Potenziale und Ideen kennenlernen sowie Herausforderungen diskutieren, um die Entwicklungen der Branche im Blick zu haben und zu fördern – in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit den Erlanger Kulturdialogen.
zukunftkreativ_Erlangen startet um 16:30 Uhr mit einem kurzen Opener und drei Impulsen zum Thema Netzwerke(n) in den Nachmittag. Der frühe Abend im Anschluss dient zum Kennenlernen, Umsehen im ZAM und für gute Gespräche. Das offizielle Ende ist 19 Uhr, im ZAM stehen die Freitagabende jedoch stets im Zeichen der offenen Freitagstreffen – für alle, die das ZAM kennenlernen möchten, am “Selbermachen” interessiert sind sowie für Mitglieder des Betreibervereins. Gerne bleiben und weitervernetzen.
Wir freuen uns, dass Tina Langheinrich (Kulturzentrum E-Werk), Carola Kupfer (BLVKK), Thomas ‚pixelschmitt‘ Schmitt, Theresa ‚Resi‘ Steinbauer (Beraterin Marketing) und Oliver Wittmann (Leiter bayernkreativ) zu den Speakerinnen und Speakern zählen.
Agenda
16.00 – 17.00 Uhr Begrüßung & Opener
17.00 – 18.00 Uhr Impulse
- Bayerweites Branchennetzwerk: Bayerischer Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft BLVKK e.V.
- Anlaufstelle für KKW-Unternehmen: Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft
- Business-Netzwerk vor Ort: LinkedIn Local
ab 18 Uhr Netzwerken, optional Führung durch das ZAM
Eingeladen sind alle Akteurinnen und Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Politik, Institutionen, andere Wirtschaftsbereiche, themennahe Verwaltung und Interessierte.
Zum Download des ProgrammsZur Anmeldung