• Dieser Termin hat bereits stattgefunden.

Schreiben für‘s Netz, das heißt nicht allein einen sachlich korrekten, unterhaltsamen Text zu verfassen, sondern das bedeutet auch Suchmaschinenoptimierung, Crossmedial zu denken und zu planen oder Multimedia Storytelling zum Einsatz zu bringen. Dazu kommt eine neue Herausforderung: KI-Systeme beginnen sich in diese kreativen Prozesse einzubringen.
Nea Matzen gibt in ihrem Impuls Einblick in zentrale Techniken des Schreibens für‘s Netz und ein zweiter Impuls zeigt, was KI-Systeme bereits zu leisten im Stande sind. Die anschließende Diskussion widmet sich der Frage, an welchen Stellen wir im Kulturbereich KI-Systeme aktiv einbinden können, um damit Ressourcen zu schaffen, die an anderer Stelle dringend benötigt werden – und an welchen Stellen besser weiterhin Menschen texten sollten.

Zu den Terminen