- Dieser Termin hat bereits stattgefunden.
Die Bauwirtschaft erlebt gerade einen fundamentalen Wandel: die Art und Weise, wie Menschen leben, arbeiten, wohnen und bauen wird hinterfragt und radikal verändert. Den Herausforderungen der energetischen Sicherheit, Digitalisierung, Ressourcenverknappung und des Klimawandels, der demographischen Veränderungen und der Urbanisierung begegnet der technologische Fortschritt im Bausektor mit einer Vielzahl an Chancen. Innovative Technologien können Lösungen bieten.
Als Bayerisches Zentrum freuen wir uns ganz besonders, dass auch die New European Bauhaus-Initiative auf dem Programm steht. Durch diesen Impuls öffnen sich der Bauwirtschaft neue Blickwinkel auf Kultur- und Kreativwirtschaft und gleichzeitig neue Perspektiven für Kultur- und Kreativschaffende im Baugewerbe.
Themenschwerpunkte
Die Frage, wie wir künftig unsere Gebäude intelligent, nachhaltig und effizient planen, errichten und betreiben, aber auch wie wir sie sanieren, umnutzen und recyceln ist zur wesentlichen Herausforderung der bayerischen Bauwirtschaft geworden. Der Fokus richtet sich hierbei auf richtungsweisende und nachhaltige Lösungen, die unsere Rohstoffe sichern und den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken umfassen. Dabei wird es zunehmend wichtiger, branchenübergreifend zu denken und vernetzt und digital zu agieren, um neue Geschäftsfelder und Markt-chancen frühzeitig zu erschließen.
Das Symposium thematisiert deshalb:
• Rahmenbedingungen und Perspektiven für innovatives Bauen in Bayern
• Neue Ansätze für den Bau in der Wertschöpfungskette
• Die EU-Taxonomieverordnung und Green-Deal
• Energieeffizientes und nachhaltiges Planen & Bauen
• Neue Europäische Bauhaus-Initiative
• Baustoffe und Recycling als Grundlage nachhaltiger Ansätze
• Bauausführung mit Potential innovativer und digitaler Ansätze
Zielgruppe
Das Symposium Bau Innovativ 2023 richtet sich an:
• Bauunternehmen
• Baustoffherstellende
• Handwerkerinnen und Handwerker
• Planerinnen und Planer, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure
• Energieberatende und Energieverantwortliche
• Kommunen
• Genehmigungsbehörden
• Recycler
• Forschung
• Politik
• Verbände
Anmeldung
Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung. Die Teilnahme am Symposium ist kostenpflichtig.
Anmeldung.