• Dieser Termin hat bereits stattgefunden.

Wer sind die Nichtbesuchenden von Kulturinstitutionen, was hält sie von einem Besuch ab und wie könnten sie für die Angebote der einzelnen Häuser begeistert werden? Mit welchen Methoden ist mehr über sie herauszufinden? – Stehen im Analogen viele Fragen in Bezug auf die Nicht-Besuchenden“ im Raum, so gibt es doch immerhin schon Foren, Netzwerke und Methoden, sich diesen anzunähern. Für das digitale Publikum existieren solche Möglichkeiten dagegen noch viel weniger.
Thomas Renz gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen der „Nichtbesucher*innen-Forschung“ im Analogen, dem gegenüber stellen wir in einem zweiten Impuls die Perspektive auf die Besucherforschung im Digitalen Raum. Ausgehend von den beiden Impulsen identifiziert die gemeinsame Diskussion, ob, wie und welche Erkenntnisse/Methoden aus dem Analogen ins Digitale übertragen werden können.

Zu den Terminen