- Dieser Termin hat bereits stattgefunden.
Du willst die Zukunft rund um das Thema Gesundheit, KI, Mensch-Maschine-Interaktion, Robotik, Pflege oder Prävention mitgestalten? In dieser Info-Veranstaltung erfährst du alles über die Cross-Innovation-Reise zur Ars Electronica 2025 und den dazugehörigen Open Call. Die Reise ist eine einzigartige Gelegenheit für Kreativschaffende, gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus Medizintechnik und Wissenschaft interdisziplinäre Ideen mit Wirkung zu entwickeln und den Grundstein für mögliche Folgeprojekte zu legen.
Inhalte der Veranstaltung
1. Vorstellung des Open Calls
- Themenschwerpunkte: Gesundheit: KI – Mensch – Maschine – Robotik – Pflege – Prävention – Prothesen
- Ziel und Hintergrund der Ausschreibung
2. Informationen zur Antragsstellung
- Bewerbungsvoraussetzungen
- Ablauf der Bewerbung: Frist, Auswahlverfahren, Einreichung über das Online-Formular
- Leistungen und Kosten
3. Einblick in die Ziele und Inhalte der Reise zur Ars Electronica in Linz
4. Deine Fragen
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online statt. Wir freuen uns über deine Anmeldung!
Hinweis: Wir können deine Anmeldung bis zu einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn bearbeiten. Eine Teilnahme bei einer Anmeldung nach dieser Frist können wir nicht garantieren. Wir bitten um dein Verständnis!
Zum Termin anmelden
Die Reise wird vom Bereich Kreativwirtschaft bei Bayern Innovativ in Kooperation mit der Ars Electronica und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) sowie bayern design GmbH und Bayern International GmbH durchgeführt. Unterstützt wird die Reise durch Kreativ München (Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft). Gemeinsam mit Unternehmen der Medizintechnik und Vertretenden der Wissenschaft soll der interdisziplinäre Austausch zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft gestärkt werden. Ziel ist es, Innovationsprozesse zu fördern und konkrete Folgeprojekte (z. B. Kooperationen oder Forschungsprojekte) anzustoßen.