- Dieser Termin hat bereits stattgefunden.
Finanzierung leicht gemacht: Ob du bereits ein Projekt planst oder einfach mehr über Finanzierungsmöglichkeiten erfahren möchtest – unser bayernkreativDURCHBLICK vermittelt dir Grundkenntnisse zur Finanzierung von Vorhaben und erklärt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für kultur- und kreativwirtschaftliche Projekte. Wir zeigen dir hilfreiche Anlaufstellen, nützliche Tools und präsentieren einen Beispiel-Finanzierungsplan, damit du deine Finanzen optimal strukturieren kannst.
Was erwartet dich?
- Einführung in das Thema
- Grundlagen, Begriffe, Anwendungsbereiche
- Acht Schritte zur Entwicklung einer individuellen Finanzierungsstrategie
- Finanzierungsinstrumente: Vorstellung und Überblick über die Kriterien zur Anwendung
- Der individuelle Finanzierungsmix im Finanzierungsplan
- Weitere Anlaufstellen, Hilfsmittel, Plattformen
Rüste dich mit umfassendem Know-how und praktischen Tipps aus, um deine kreativen Vorhaben erfolgreich zu verwirklichen!
Informationen zur Veranstaltungsreihe:
Projekte in der Kultur- und Kreativwirtschaft zu finanzieren ist häufig komplexer als in anderen Branchen. Oft werden Finanzierungen nicht aus einem laufenden Geschäftsbetrieb aufgebaut, sondern von Projekt zu Projekt jeweils individuell entwickelt. Zusätzlich werden oft unterschiedliche Finanzierungsarten und auch Förderungen miteinander kombiniert. In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe schauen wir uns unterschiedliche Instrumente und Möglichkeiten der Finanzierung an, ob aus privater oder öffentlicher Hand. Wir verschaffen uns einen Überblick, wie strategisch vorgegangen werden kann, um Unternehmensgründungen, Produktentwicklungen oder Projekte auf einen soliden finanziellen Boden zu stellen.
Hier geht es zu Teil 2: bayernkreativDURCHBLICK | Teil 2: Förderungen als Teil der Finanzierung
Wir freuen uns auf dich!
Anmeldung
Hinweis: Wir können deine Anmeldung bis zu einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn bearbeiten. Eine Teilnahme bei einer Anmeldung nach dieser Frist können wir nicht garantieren.
Wir bitten um dein Verständnis.
|