- Dieser Termin hat bereits stattgefunden.
Der Handel befindet sich im Wandel – aktuell ein vielgesagter Satz. Da sich das Kaufverhalten der Konsumenten jedoch enorm verändert, ist es wichtiger denn je, sich mit neuen Verkaufskonzepten auszurüsten und den Wandel aktiv mitzugestalten. Und das mit Mut und außergewöhnlichen Ideen!
Pop-up Stores sind EINE Möglichkeit und gerade für Start-Ups und Jungunternehmer eine Chance. Mit ihnen lassen sich in einem bestimmten Zeitraum Markenwelten inszenieren, neue Produkte oder Produktsegmente vorstellen, Umsatz (zusätzlich) generieren und bleibende Kundenerlebnisse schaffen. Durch die temporäre Platzierung minimieren sich Risiko und als auch Kostenfaktoren.
Wie eröffne ich einen Pop-up Store?
Im Workshop zeigt Marion Stiegler die wichtigsten How do´s eines gelungenen Pop-up Stores, regt Experimentierfreude und Kreativität an, weist aber auch auf Hürden hin, die da lauern.
- A temporary story – Was soll mein Pop-up Store transportieren/erzählen
- Zeitplan erstellen und Budget planen – Stressfrei zum Pop up Store, Kkrze Zeit vs. knappe Investition
- Raum finden – Wo finde ich geeignete Räumlichkeiten?
- Konzept ausarbeiten – Grundidee konkret umsetzen (von W wie Werbung bis M wie multisensorisches Storedesign)
- Bürokratie – Anmeldungen und Genehmigungen
- PR/Marketing – Den Pop up Store aktiv ins Gespräch bringen
- Storebetreuung – Ladenschicht, Kasse & Co
Marion Stiegler (Grafikerin/Designerin) ist seit mehreren Jahren „best practice“-Beispiel bei Pop up Stores im Raum Amberg-Sulzbach. Durch ihre schon mehrfach „aufgeploppten“ Kurzzeitläden ist sie mittlerweile bekannt für Ihre unkonventionelle und erfrischende Art Pop-up Stores zu eröffnen und möchte das Prinzip des temporären Erlebnis-Verkaufs mit ihrem Wissen auch weitergeben.
Der Workshop findet im Rahmen der 2. Kultur- und Kreativmesse in Selb statt:
Die 2. Kultur- und Kreativmesse Selb
Anmeldung
Messe – Online Event Management mit der Ticketing-Lösung von XING Events