

Weitere Beiträge
Kreativorte
Wer wird bayerischer Kreativort des Jahres 2022?
Am 07. Juli 2022 wird Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert erstmals den Staatspreis für bayerische Kreativorte verleihen. Feiere mit uns die bayerischen Kreativorte und die...
Neue Netzwerke für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft
Netzwerke stärken die Branche vor Ort, fördern das Wachstum und den Austausch unter Gleichgesinnten und machen die Kultur- und Kreativwirtschaft sichtbar. Umso schöner, dass...
Kulturerbe in der Cloud
Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten wollen eine Cloud aufbauen, die Europas Kulturschätze erhalten und die Zusammenarbeit zwischen dem Kultur- und Kreativsektor und der...
Bewerbungen Atelierförderprogramm
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gewährt 100 Künstlerinnen und Künstlern zwei Jahre lang einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 230 Euro zu...
Runder Tisch „Grenzland kreativ“
Im Rahmen des Projekts „Grenzland kreativ“ erstellt der Technologie Campus Freyung, in Zusammenarbeit mit der Universität Budweis und weiteren Projektpartnerinnen und -partnern, eine Netzwerkstrategie,...
Neue Publikation: Aus der Krise in die Zukunft Band II
Wie wollen wir in Zukunft leben? Welche Trends sind bereits beobachtbar und wie manifestieren sie sich in der Kultur- und Kreativwirtschaft? Welchen Beitrag kann...
Promoting Creative Industries | Netzwerktreffen
bayernkreativ @ Baden-Württemberg: Letzte Woche konnten wir die Kolleginnen und Kollegen des Netzwerks „Promoting Creative Industries“ (PCI) endlich wieder live sehen. Die öffentlichen Fördereinrichtungen...
Verlängerung NEUSTART KULTUR bis 30. Juni 2023
Mehr Geld für Kultur und Medien: Der Kulturetat 2022 steigt um 148 Mio. auf 2,29 Milliarden Euro. Das Geld fließt unter anderem in das...
Leuchtturmprojekte des New European Bauhaus: Gratulation an NEBhourhoods aus München-Neuperlach
Am 04. Mai 2022 wurden fünf Projekte in 13 Ländern bekannt gegeben, die sich an der Entwicklung von Leuchtturm-Projekten für das New European Bauhaus...
Kultur- und Kreativpiloten 2022 | Bewerbungsphase gestartet
Bundesregierung sucht Kreativunternehmerinnen und -unternehmer: Du hast eine unternehmerische Vision. Und diese Vision verfolgst du mit Begeisterung und Leidenschaft. Mit deinem Projekt/deiner Projektidee stellst...
Spielstätten- und Veranstalterprogramm Q2 | Antrag jetzt stellen
Letzte Chance für deinen Antrag: Die Antragstellung im Spielstättenprogramm für das 2. Quartal 2022 ist ab sofort möglich. Bitte beachte, dass alle Anträge bis...
Für ein integrativeres, nachhaltiges und zukunftsweisendes Europa: European Federation for the Creative Economy
ECBN entwickelt sich weiter: Aus dem European Creative Business Network wird die European Federation for the Creative Economy. Das Bündnis verbindet seit 2011 europaweit...
Umfrage | KuK in Niederbayern
Im Rahmen des Projekts „Grenzland kreativ“ der Technischen Hochschule Deggendorf in Zusammenarbeit mit der Südböhmischen Universität Budweis, sowie zahlreichen weiteren Projektpartnerinnen und Partnern führen...
Staatspreis für bayerische Kreativorte | 180 Bewerbungen
Wow! Danke für 180 Bewerbungen. Wir sind überwältigt und freuen uns riesig über das große Interesse am Staatspreis für bayerische Kreativorte. Das Bayerische Zentrum...
Textile Connect 2022 | International Partnering
Herzlich willkommen zur dritten internationalen B2B Veranstaltung der Textil- und Modebranche, federführend organisiert von den Enterprise Europe Networkpartnern aus Schweden und Litauen. Textile Connect...
#applausaward
Der Bundeskulturpreis APPLAUS zeichnet auch dieses Jahr unabhängige Musikclubs für ihre kulturwirtschaftliche Arbeit aus. Berücksichtig werden Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs und Veranstaltungsreihen aus allen erdenklichen...
Veranstaltungstipp | MCBW 2022
„Moving horizons“: Das Motto der diesjährigen MCBW nimmt die aktuelle gesellschaftliche Situation in den Blick. Denn eines ist momentan präsenter und gefragter denn je:...
#ECIS22 European Creative Industries Summit 2022
4 events in 6 months on 7 days, total of 1320 min. over 550 participants – It‘s time for the annual European Creative Industries...
Sechster Call fürs Stipendienprogramm „Junge Kunst und neue Wege“
Wir freuen uns, heute verkünden zu können, dass es für das Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ab 01. Mai 2022 weitergeht....
Portrait
elfgenpick | Kreativareal Altes Gaswerk Augsburg
#bayernkreativPORTRAIT: Ludger Elfgen erzählt uns heute, was aktuell im Alten Gaswerk in Augsburg passiert. Welche Möglichkeiten sich Kultur- und Kreativschaffenden vor Ort bieten. Und...
Portrait
OH WOMAN | Die Kultur- und Kreativpiloten 2021
#bayernkreativPORTRAIT: Mit unserer neuen Reihe möchten wir der Branche in Bayern ein Gesicht geben und zeigen, welches Potenzial in der Kultur- und Kreativwirtschaft steckt....
Veranstaltungstipp | Coburger Designtage 22
Die Coburger Designtage sind seit jeher eine feste Größe im Coburger Veranstaltungskalender. Und das bleiben sie auch weiterhin. Nur anders! Dieses Jahr wird ein...
New European Bauhaus: bayernkreativ ist offizielle Partnerinstitution
Wie wollen wir leben? In welchen Häusern, in welchen Städten wollen wir wohnen? Wie sieht unser Europa der Zukunft aus? Die Initiative Neues Europäisches Bauhaus stellt...
NEUES FRISTENDE 10. JUNI 2022: ANTRAGSFRIST IM SPIELSTÄTTEN- UND VERANSTALTERPROGRAMM verkürzt
Die Antragsfrist für die Bewilligungszeiträume 2. Halbjahr 2021 und 1. Quartal 2022 im Spielstätten- und Veranstalterprogramm wird auf 10. Juni 2022 verkürzt. Die Verkürzung...
Bewerbungsstart: Stadtmarketingpreis Bayern
Zum elften Mal richtet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den kommunalen Wettbewerb „Stadtmarketingpreis Bayern“ aus. Gesucht werden auch dieses Jahr das...
Coronapandemie | News Bayern
Überbrückungshilfe: Unternehmen, die nach wie vor von den Auswirkungen der Coronapandemie betroffen sind, können ab sofort Anträge für den Förderzeitraum April bis Juni 2022...
Portrait
MARI&ANNE | Die Kultur- und Kreativpiloten 2021
#bayernkreativPORTRAIT: Mit unserer neuen Reihe möchten wir der Branche in Bayern ein Gesicht geben und zeigen, welches Potenzial in der Kultur- und Kreativwirtschaft steckt....
Kunst- und Kreativszene Niederbayerns und Südböhmens wird „gemapt“.
Wir bringen die Kultur- und Kreativszene Niederbayerns und Südböhmens auf die Karte. Das Interreg-Projekt „Kreatives Grenzland“ geht in die zweite Phase. Am 06. Mai...
OF COLOR MAGAZIN | Die Kultur- und Kreativpiloten 2021
#bayernkreativPORTRAIT: Mit unserer neuen Reihe möchten wir der Branche in Bayern ein Gesicht geben und zeigen, welches Potenzial in der Kultur- und Kreativwirtschaft steckt....
Neues Infektionsschutzgesetz in Deutschland ermöglicht Lockerungen der Corona-Maßnahmen in mehreren Stufen
Die Corona-Maßnahmen fallen in Bayern jedoch noch nicht gleich weg. Die Bayerische Landesregierung macht von der Übergangslösung Gebrauch: Bis zum 2. April bleiben viele...
Film ab fürs Stipendienprogramm „Junge Kunst und neue Wege“
Noch sechs Tage kannst du deinen Antrag stellen und dir 5.000 Euro sichern. Wie die Antragsstellung funktioniert, welche Erfahrungen andere Künstler und Künstlerinnen gemacht...
Kulturfonds Bayern: Förderrunde 2022
Fünf Millionen für Kunst und Kultur. Der Freistaat Bayern fördert mit dem Kulturfonds Bayern 2022 120 Projekte in Bayern. Ziel ist die Unterstützung von...
CreativeEurope: Fristverlängerung Kooperationsprojekte
Die European Commission hat die Antragsfrist für Europäische Kooperationsprojekte vom 31. März auf den 05. Mai 2022 verschoben. Sollte dein Projekt mindestens eine, maximal...
Anpassungen der 15. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zum 19. März 2022
Verordnung zur Änderung der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 18. März 2022 Es entfallen die noch verbliebenen allgemeinen Kontaktbeschränkungen. Es entfallen die bestehenden Kapazitätsgrenzen und...
Pfaffenhofen: Aus der Branche, für die Branche
Ende 2021 gründete sich in Pfaffenhofen ein Verein für die regionale Kultur- und Kreativwirtschaft. Diesen findest du seit Kurzem auch im Web: Der Verein...
Zwischennutzung: DEIN LADEN IN DER MÜNCHNER INNENSTADT
Drei neue Zwischennutzungen in der Innenstadt: Das Kompetenzteam der Kultur- und Kreativwirtschaft München vergibt für ein Jahr drei Läden in der Münchner Innenstadt. Gesucht...
Freistaat verlängert Hilfsprogramme für Kunst- und Kulturschaffende
Eine frohe Kunde für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft: Der Freistaat verlängert seine Hilfsprogramme für Kultur- und Kreativschaffende bis zum 30. Juni 2022. Es...
Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2021
Neue KuK-Zahlen veröffentlicht: Wie geht es der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland? Dem neuen Monitoringbericht zufolge hat die Branche 2020 im Vergleich zum Jahr...
Kreative Ideen gesucht | ARD Kultur Creators Wettbewerb
Der diesjährige ARD Kultur Creators-Ideenwettbewerb sucht nach deiner Idee! Das Motto „Verbundenheit – wie wollen wir in unserer Gesellschaft zusammenleben?“ lädt dich dazu ein,...
Sonderfonds | Verlängerung
Die Wirtschaftlichkeitshilfe des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen wurde bis Jahresende verlängert. Dies schließt auch die integrierte Ausfallabsicherung mit ein, die für Veranstaltungen bis...
SONDERSTIPENDIUM DER AKADEMIE DER KÜNSTE
Die Akademie der Künste vergibt im Rahmen des Bundesprogramms Neustart Kultur auch dieses Jahr wieder das Sonderstipendium #INITIAL2 – Neue Kooperationen für professionell tätige...
# Probieren geht über Kopieren | Take Munich
Praktikum great again: Möglich machts Take Munich. Denn im Rahmen der Initiative, die von den CommClubs Bayern durchgeführt wird, erhältst du die Möglichkeit, in...
Gestaltungspreis des mittelfränkischen Handwerks | Mach mit!
Du bist Kultur- und Kreativhandwerkende*r und hast ein ganz besonders kreatives Unikat geschaffen? Dann ist der Gestaltungspreis des mittelfränkischen Handwerks genau das Richtige für...
Wie gestalte ich eine erfolgreiche Karriere…
in der Kultur- und Kreativwirtschaft? Das Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Regensburg widmet sich in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft...
NEU: Staatspreis für bayerische Kreativorte
Endlich können wir von unserem neuesten Projekt berichten: Ab sofort suchen wir Kreativorte in Bayern. Und zwar für den neu geschaffenen Staatspreis für bayerische...
Beratungs-Februar bei bayernkreativ
Die nächsten Donnerstage stehen bei uns ganz im Zeichen von Beratung: Wir können dir jeweils vier Termine mit einem/einer bayernkreativ-Branchenexperten oder -expertin anbieten. Hast...
Bundespreis Ecodesign 2022
Höchste Auszeichnung für ökologisches Design – jetzt mitmachen: Seit Montag, den 24.01.2022 kannst Du dich für den Bundespreis Ecodesign bewerben. Gewinnst Du den Bundespreis...
Wettbewerb | Neues Europäisches Bauhaus
Das Neue Europäische Bauhaus schreibt auch dieses Jahr wieder einen Wettbewerb für die nachhaltigsten, inklusivsten und dabei ästhetischsten Projekte aus. Hast auch Du ein...
5. Call: Stipendienprogramm Bayern
Dein Antrag auf ein Stipendium ist ab 14. Februar wieder möglich! Denn dann startet der 5. Call des Stipendienprogramms Bayern. Bis zum 31. März...
Betroffenheit der Kultur- und Kreativwirtschaft von der Coronapandemie
Ökonomische Auswirkungen 2020, 2021 & 2022 anhand einer Szenarioanalyse (Stand: 20.01.2022): Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat eine aktualisierte Fassung der Betroffenheitsanalyse...
Anträge möglich: Spielstätten- und Veranstalterprogramm Bayern
Auch im Spielstätten- und Veranstalterprogramm Bayern können ab sofort Anträge fürs erste Quartal 2022 gestellt werden. Aber keine Eile: Die Antragstellung für Q1/2022 ist...
Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe: Anträge jetzt möglich!
Du möchtest Anträge für das erste Quartal 2022 stellen? Seit 07. Januar 2022 ist die Überbrückungshilfe IV beantragbar – seit letztem Freitag nun auch...
Soloselbstständigenprogramm: Antragstellung für 1. Quartal 2022 ab heute möglich
Die Antragstellung für das Soloselbstständigenprogramm für das 1. Quartal 2022 ist ab heute 12.01.2022 möglich. Anträge für das 2. Halbjahr 2021 können noch bis...
Soloselbstständigenprogramm: Antragsstellung bis 31. März
Du hast für das letzte Halbjahr 2021 noch keinen Antrag gestellt? Keine Panik! Denn nun ist die Fristverlängerung offiziell. Du kannst die Antragsstellung bis...
Verlängerung der Frist: Corona-Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen
Für Kulturveranstaltungen im Rahmen des Sonderfonds gilt die befristete Sonderregelung (18. November bis 28. Februar 2022): Freiwillige Absagen von Veranstaltungen, die bis zum 31....
News: Überbrückungshilfe III Plus
Du musstest wegen behördlich angeordneter Corona-bedingter Einschränkungen deine Öffnungszeiten reduzieren oder gar ganz schließen? Die Überbrückungshilfe III Plus kann auch bei freiwilliger Schließung beantragt...
Umfrage zur sozialen Lage von Selbständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Umfrage von KREATIVES SACHSEN richtet sich an Selbstständige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und fragt nach den persönlichen Erfahrungen, Eindrücken und Hindernissen bei...
CulturEU Funding Guide: WELCHE EU-FINANZIERUNGSHILFE PASST ZU DIR?
Der CulturEU Funding Guide bringt Licht ins Dunkel. Denn für Einrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft gibt es insgesamt 75 Fördermöglichkeiten aus 21 verschiedenen EU-Programmen....
Den Wandel gestalten: Kultur- und Kreativpiloten 2021
765 Bewerbungen, 102 Auswahlgespräche mit 127 Jurymitgliedern – nun ist es so weit: Die Kultur- und Kreativpiloten und -pilotinnen 2021 stehen fest. Tatkraft, Lösungsorientierung...
Anpassung des Corona-Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen
Für Kulturveranstaltungen im Rahmen des Sonderfonds gilt nun die befristete Sonderregelung (18. November bis 28. Februar 2022): Freiwillige Absagen von Veranstaltungen werden als „pandemiebedingt“...
News zur Künstlersozialkasse
In der Künstlersozialkasse Versicherte können auch 2022 bis zu 1.300 EUR dazuverdienen und bleiben trotzdem in der #KSK kranken- und pflegeversichert. Im Juli beschloss...
Verschärfte Corona-Regeln ab heute (24.11.)
Die Ministerpräsidentenkonferenz vom Donnerstag, 18. November 2021, hat landesweit einen neuen Messwert festgelegt, nach dem sich die Beschränkungen richten: die Hospitalisierungsrate. Demnach gelten folgende...
Verlängerung der Hilfsprogramme
Es geht weiter: In einer Pressemitteilung gab das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bekannt, dass die Hilfsprogramme für Kultur- und Kreativschaffende bis Ende...
Designer des Jahres 2021
Am vergangenen Samstag stand alles im Zeichen des Modedesigns: Council für Kunst und Design und der VDMD / Netzwerk für Mode- und Textildesigner vergaben...
Architektur für alle – Partizipation als Fest
Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg: Am 30.11.2021 um 13:30 Uhr findet das 11. Symposium für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Dieses Jahr...
Neue Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie
Am 16. November treten weitreichende Änderungen der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft, die auch Auswirkungen auf Kulturveranstaltungen haben. Eine regionale Hotspotregelung gibt einzelne Maßnahmen...
4. Call | Stipendienprogramm
Erleichtere dir den Start in deine professionelle künstlerische Existenz und sichere dir ein Stipendium über 5.000 EUR! Gefördert wird ein konkretes künstlerisches, kunstvermittelndes oder...
#DFWK Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung des Dachverbands freier Würzburger Kulturträger im Theater Chambinzky.
„KUK MAL“ nach Amberg!
Die Donnerstage im November werden kreativ. In den nächsten drei Wochen erwarten dich Events für und mit der Amberger Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Kulturreferat...
BAYERNKREATIV @ BERCHTESGADENER LAND
Unsere Branchenexperten Sabine und Frank waren vergangene Woche zur offiziellen Eröffnung des Kulturhof Stanggass eingeladen, der zukünftig in Bischofswiesen (bei Berchtesgaden) DIE Adresse für Kreativschaffende...
Neue Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)
In Vielfalt geeint: Führende Branchenverbände schließen sich in der „Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)“ als offenes Bündnis zusammen. Die führenden privatwirtschaftliche Interessenvertretungen...
Buchhandlung des Jahres 2021
Herzlichen Glückwunsch, Buchhandlung Bräunling! Kunstminister Bernd Sibler verlieh im Puchheimer Kulturcentrum PUC Ende Oktober 2021 den Preis für „Bayerns Buchhandlung des Jahres 2021“. Ausgezeichnet...
EU-Fördermöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Unser Branchenexperte Henning war am 22. Oktober 2021 beim digitalen Informationstag „EU-Fördermöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ für Unternehmen aus Oberfranken mit von der...
Über die Grenze: Niederbayern – Südböhmen
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Unsere Kollegin Veronika konnte sich am 25. Oktober in České Budějovice – der Hauptstadt von Südböhmen – mit den Projektpartnern der Südböhmischen...
Leitfaden Förderprogramme | Update zu Fördermöglichkeiten
Update zu Fördermöglichkeiten: Wir geben dir einen kurzen Überblick über Antragsfristen, Neuigkeiten, wichtigen Hinweisen zur Beantragung. Denn Kultur in Pandemiezeiten – das bedeutet oft...
Plattform „Bayern spielt – Kultur in allen Facetten“
Künstlerinnen und Künstler traf die Corona-Pandemie besonders hart – existenziell, aber auch emotional. Abgesagte Veranstaltungen, geschlossene Bühnen, fehlendes Publikum, kein Applaus: Stattdessen hieß es,...
Die Wuerzburg Web Week #wueww 2021 startet!
Digitalwirtschaft und Kultur- und Kreativwirtschaft an einen Tisch bringen: Am Freitag gehts endlich los. Die #wueww startet zum vierten Mal. Am Montag war unser...
FREIE KUNST-SZENE BAYERN | IMPULSE.NETZWERK.AUSTAUSCH
Neue Workshop-Termine im Herbst Netzwerken, austauschen, neue Erkenntnisse gewinnen: Das Bayerische Ministerium für Wissenschaft und Kunst rief dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben....
Neue Workshops bei „Go Professional“
Qualifizierung für Musiker*innen: Seit 2001 gibt es die Veranstaltungsreihe „Go professional“. Und das aus gutem Grund: Die dezentral durchgeführten Workshops haben sich in den...
CREATIVE CAMP BAYERN 2021
Regenburg im Aufbruch: Das diesjährige Creative Camp Bayern 2021, organisiert von den CommClubs Bayern e.V., stand ganz im Zeichen von neuen, kreativen Innovationen für...
Spielstätten- und Veranstalterprogramm Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Bayern Innovativ GmbH – der bayernkreativ angehört – mit der Abwicklung des Spielstättenprogramms beauftragt. Antragsberechtigt sind nicht...
DIGITALISIERUNG UND VERNETZUNG in der Europäischen Metropolregion
Ironie des Schicksals? Mit den Fokusthemen „Digitalisierung und Vernetzung“ fiel das 10. Symposium für die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg in das...
Bundesweite Umfrage unter Selbständigen zur Corona-Betroffenheit
Coronajahr 2020: Eine Bilanz aus Sicht Selbständiger in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Auswertung der Umfrage des Netzwerks Promoting Creative Industries (PCI) und des Bundesverbandes Kreative...
Analyse zur Corona-Betroffenheit der bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaft
Rückblick 2020 Die Corona-Pandemie hat die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK) schwer getroffen. Das ergibt eine Analyse der wirtschaftlichen Schäden im Auftrag des Bayerischen...
Zweiter Bayerischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht | Veröffentlichung der Langfassung
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass es beim 2. Bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht zu Berechnungsfehlern gekommen ist. Die Fehler gründen auf einer...
Unser digitales Angebot für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft in Corona-Zeiten.
Der Beginn der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen führen in vielen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu Umsatzausfällen und finanziellen Härten. Gerade in...
CommAwards 2020
CommAwards starten mit den neuen Kategorien Health und Game-Changer in die Awardsaison 2020. Die Commclubs Bayern bieten mit den CommAwards bereits zum fünften Mal...
Podcast: Wer rettet die Kulturwirtschaft?
Unsere Kollegen von Bayern Innovativ sprechen in ihrer aktuellen Podcastfolge mit unserem Kollegen Oliver Wittmann (Leiter bayernkreativ) über Rettungspakete für die Kultur- und Kreativwirtschaft....
Das Laienmusikprogramm Bayern
Am 01. Juli 2020 ging nicht nur das Spielstättenprogramm online; auch Laienmusikvereine können nun ihren Antrag auf 1.000 Euro Unterstützung stellen. Antragsberechtigt sind Vereine,...
#klarmachen
#KLARMACHEN Es ist tatsächlich schon wieder über ein Jahr her! Morgen startet die 11. Bewerbungsphase der Kultur- und Kreativpiloten. Wir müssen also vermutlich gar...
Neue digitale Veranstaltungsformate
Warum machen Workshops so viel Spaß? Sie bringen auf eine interaktive und vielseitige Art und Weise Wissen auf den Punkt. In Teamarbeit können neue...
CORONAVIRUS // DIE AKTEURE
Ein Blick hinter die Kulissen: Wie geht es den (bayerischen) Kultur- und Kreativschaffenden in der aktuellen Situation? Welche Bewältigungsstrategien kamen zum Einsatz? Wir haben...
Neu: Der bayernkreativFÖRDERLOTSE
Neu auf unserer Homepage: Der bayernkreativFÖRDERLOTSE Die Förderlandschaft in Deutschland ist umfassend und vielfältig. So umfassend und vielfältig, dass man mitunter Orientierungshilfen braucht. Deshalb...
Coronavirus // Handlungsleitfaden
Von Stefan Kuntz, Künstlerberatung // Stand: 16.03.2020 15:38 Für: Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Die Empfehlungen der Gesundheitsbehörden sollten bitte dort nachgelesen werden....
Coronavirus // Soforthilfe des StMWi
Die Bayerische Staatsregierung hat im Rahmen ihrer Kabinettssitzung vom 17. März 2020 beschlossen, schnell und unbürokratisch Hilfe für kleine Betriebe (bis zu 250 Mitarbeiter*innen)...
Coronavirus // Eure Fragen – unsere Antworten
Wir haben Euch gebeten, uns Eure Fragen zu unserem letzten Vodcast mit Rechtsanwalt Andreas Knauf zu schicken. Diese Fragen werden nun beantwortet! In knapp...
Coronavirus // Vodcasts
Artikel, Posts und Websites: Überall finden sich momentan Informationen zu den Möglichkeiten, die sich (unter anderem) Kultur- und Kreativschaffenden bieten, um mit der Krise...
Der zweite Bayerische Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass es beim 2. Bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht zu Berechnungsfehlern gekommen ist. Die Fehler gründen auf einer...
Fragen und Antworten: Der Bericht
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass es beim 2. Bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht zu Berechnungsfehlern gekommen ist. Die Fehler gründen auf einer...
Weiter geht’s für bayernkreativ
Gute Nachrichten zum Jahresanfang! Mit dem 31. Dezember 2019 endete das Projekt „Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft. Es geht jedoch weiter für bayernkreativ: Das...
(Film-) Symposium at its best
„Ich habe an diesem Tag wieder feststellen dürfen, wie stark die Filmwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg ist.“ bayernkreativ-Leiter Oliver Wittmann bringt es auf den...
Von anderen lernen: Unternehmensgründung
Stolpersteine und unvorhergesehene Hindernisse bei der Unternehmensgründung? Nichts Ungewöhnliches. Allerdings können sie jeden Gründer/jede Gründerin zeitweise ausbremsen. Zweifellos wächst man an seinen Aufgaben –...
Filmwirtschaft in Franken
Filme produzieren in der Region – geht das? Dieser Frage stellte sich ein hochkarätig besetztes Podium im Rahmen der Hofer Filmtage. Ob unsere Branchenexpertin...
Erlangen? Kreativ!
Vollbesetzte Stühle im Palais Stutterheim. Am 23. Oktober 2019 kamen sogar so viele Kultur- und Kreativschaffende aus den verschiedensten Teilmärkten zu zukunftkreativ_erlangen, dass sich...
Peripher und ganz zentral – Kreativwirtschaft im ländlichen Raum
Kultur- und Kreativschaffende gibt es vor allem in den urbanen Zentren? Falsch! Periphere Gebiete wie z. B. das Fichtelgebirge überzeugen durch eine andersartige, aber...
bayernkreativ in Finnland
Ausnahmsweise nicht in Bayern unterwegs, sondern Finnland. Am 10. und 11. September 2019 nahm bayernkreativ-Branchenexperte Henning Berthold beim neunten European Creative Industries Summit des European Creative...
Unterstützung gesucht!
Du studierst im Großraum Nürnberg und hast Lust, Teil unseres Teams zu werden? Wir suchen ab Oktober eine studentische Hilfskraft auf 450 EUR-...
Frische Impulse für Konzertagentur
Ein mittelständisches Unternehmen, eine konkrete Aufgabenstellung und zwölf junge Kreative aus ganz Deutschland. Schon das vierte Mal in Folge veranstalteten das Bayerische Zentrum für Kultur-...
Zehn Tage Digitalisierung und Vernetzung
Künstliche Intelligenz, Big Data, Industrie 4.0: Diese Schlagworte machen nur noch einmal mehr deutlich, dass eine neue Phase der Digitalisierung begonnen hat. Arbeits- sowie...
Wege durch den Antragsdschungel
Wie funktioniert eigentlich EU-Kulturförderung? An wen muss ich mich wenden? Und welche Möglichkeiten zur Förderung gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen beantwortete CREATIVE...
Coffee and connect
Punkt acht Uhr stehen die ersten Teilnehmer vor der Tür des Café Florian: Am frühen Morgen des 18. Juli 2019 fällt der Startschuss für...
Müll + Kreativität = Designprodukt
Vermeintlicher Müll bekommt ein neues Gesicht: Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen bleibt ein Thema, das uns auch weiterhin verstärkt beschäftigen und vor neue Herausforderungen stellen wird....
Kreativ Lounge | Hof
Das passt ins Bild: Das erste deutsche Museum für Comic und Sprachkunst eröffnete 2015 seine Türen – zu Ehren von Erika Fuchs, vor allem bekannt durch ihre Übersetzungen der amerikanischen Disney-Comics....
2. Bericht Kultur- und Kreativwirtschaft in der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Der am 10. Mai 2019 veröffentlichte „2. Bericht Kultur- und Kreativwirtschaft in der Europäischen Metropolregion Nürnberg“ untersucht den Wandel in der Kultur- und Kreativwirtschaft...
[Rückblick] Pressekonferenz | Der 2. Bericht der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Europäischen Metropolregion Nürnberg
10. Mai 2019 – der Stichtag für die Veröffentlichung des 2. Berichts der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Euopäischen Metropolregion Nürnberg. Das gemeinsame Projekt...
Handwerk? Kreativ!
Kreativität als entscheidender Erfolgsfaktor: Ästhetische, ansprechende, kreative Gestaltung hat im Handwerk große Bedeutung – vor allem, wenn es darum geht, potentielle Kunden vom eigenen...
Von Kreativen für Kreative | www.buntermain.de
1 Website = Nutzen³. Kultur- und Kreativschaffende aus der Region Aschaffenburg haben seit dem 02. April 2019 eine digitale Plattform – mit dreifachen Mehrwert. Denn...
15 Werbe-Talente erobern Bayern | CreativeTour 2019
Ein attraktiver Praktikumsplatz in einer namhaften Werbeagentur – das geht nicht nur in Hamburg oder Berlin. Sondern auch – oder vor allem – in...
[Rückblick] Seminar: EU-Kulturförderung
Mit dem 2014 eingeführten Programm CREATIVE EUROPE fördert die Europäische Kommission (unter anderem) Kulturprojekte. Aber könnte auch mein Projekt in Frage kommen? Und wie...
Unterfranken digital
Würzburg zeigt sein (digitales) Potenzial: 38.000 Studenten, 400 IT-Unternehmen, 120 Veranstaltungen, ein lebendige Gründerszene – das sind die besten Voraussetzungen für eine zweite Würzburger...
Von A wie Album-Release bis T wie Tourmanagement
Die Musikindustrie im Wandel: In den letzten Jahrzehnten hat die Musikindustrie zahlreiche Veränderungen durchlebt. Von der Schallplatte über Kassette und CD bis hin zu Musik-Streaming-Diensten –...
[Rückblick] K wie innovativ
Braucht man Kreativität, Kunst und Kultur für Innovationen? Wir sagen: Ja! Unbedingt. Kreativität ist Werkzeug und Rohstoff zu gleich. Kreativität erzeugt Neues und ist somit...
CreativeCamp bewegt
Das CreativeCamp bewegt 🎬 Wir erinnern uns gerne an das CreativeCamp Bayern 2018 auf der Bayern Innovativ-Dachterrasse und in Offenhausen am 19. und 20....
Neue Konzepte für Büromöbel-Marke
Ein Großunternehmen trifft auf junge, kreative Talente: Vom 20. bis 21. Juli 2018 veranstalteten bayernkreativ und die CommClubs Bayern e.V. bereits zum dritten Mal...
8×8 buntermain
Die ersten acht Kultur- und Kreativschaffenden aus dem IHK-Netzwerk buntermain haben den Schritt ins Scheinwerferlicht gewagt. Am 17. Juli 2018 präsentierten sie vor rund...
Statt Heidi-Klischee die Alpen neu denken [Rückblick creativeALPS Tage 2018]
Drei Tage, sieben Orte, Dutzende Teilnehmer, zahlreiche Programmpunkte und unzählige Gespräche: Das erste crossalpine Netzwerktreffen für Kreative „creativeALPS“ hat sein Ziel, die Kultur- und...
Gipfeltreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft im Alpenraum
Wie sich die Dinge gleichen: In Österreich gehört die Kultur- und Kreativwirtschaft zu den wirtschaftsstärksten Branchen. In Deutschland ist Bayern der Kultur- und Kreativwirtschaftsstandort...
Kreativität und Energieeffizienz
Wirtschaftswachstum, Digitalisierung und eine dynamische Bevölkerungsentwicklung – diese und weitere Faktoren tragen zu einem erhöhten Stromverbrauch in Bayern bei. Doch wie bekommt man dieses...
Nicht aus Pappe! Kreative Ideen für die Papierindustrie.
Deutschland ist einer der bedeutendsten Standorte der Papierindustrie der Welt. Um die Zukunft der Branche zu sichern, sind innovative Produkt- und Geschäftsideen gefragt. Das...
Für mehr Kultur in der Wilhelmsburg
Die Stadt Ulm schreibt eine Projektförderung für das Jahr 2018 unter dem Titel „Pop up Space: Wilhelmsburg“ aus. Die Ausschreibung richtet sich an kreative...
Kreatives Upcycling! Vom Kletterseil zum Design-Produkt
„In Deutschland gibt es über 400 Kletterhallen und über 500.000 aktive Kletterer. Ihre Seile müssen sie regelmäßig austauschen, weil sie stark strapaziert werden und...
Das Fichtelgebirge von seiner spannendsten Seite
Von der Industrie zur breit aufgestellten Wirtschafts- und Tourismusregion – das Fichtelgebirge hat ein gutes Stück der Trendwende geschafft und entwickelt sich zum attraktiven, aufstrebenden Standort...
Bayern wird 100!
2018 wird der Freistaat Bayern 100 Jahre alt. Ein Grund zu feiern! Du möchtest mitfeiern? Dann poste jetzt dein Bild von Bayern auf Instagram...
Digitale Impulse
Ab Ende 2019 können im „ZOLLHOF Tech Incubator“ Gründerinnen, Gründer und Start-ups auf vier Etagen und insgesamt 2800 Quadratmetern Fläche offene und geschlossene Büroflächen,...
Schnell und einfach
Mit den beiden Programmen „Digitalbonus.Bayern“ und „Innovationsgutschein Bayern“ fördert der Freistaat Investitionen für Innovationen. Davon können auch Künstler und Kreative profitieren. Beim „Dialog vor...
Mehr als Jodeln!
Ländliche Regionen und Digitalisierung, passt das eigentlich zusammen? „Natürlich“, sagt Helmut Ramsauer von der Mitmachinitiative Silicon Vilstal. „In Niederbayern wissen wir das schon lange!“...
Klarer Kurs im Büchermeer
Woher wissen Buchhändler eigentlich, was wirklich lesenswert ist? Denn selbst ausgewiesene Leseratten können nicht jede Neuerscheinung kennen. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bietet seinen Mitgliedern deswegen einen interessanten Service:...
KSK, Rente und Co. – Wie sich Kreative am besten versichern
Stefan Kuntz berät seit über 40 Jahren Kreative und Künstler zu unternehmerischen Fragen. Wir haben mit ihm über eines seiner Spezialthemen gesprochen: Sozialversicherung für Kreative. ...
Impulse für eine kreative Stadt
Kann eine Stadt ihre wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung strategisch planen? Landsberg am Lech hat dazu das Projekt „Unser Landsberg 2035 – gemeinsam Zukunft...
Einfach? Günstig? Frugal!
Nur die wenigsten Menschen können sich etwas unter „frugalen Innovationen“ vorstellen. Ein Leitmotiv der Methode ist: „Mit weniger mehr schaffen“. „Das Wort frugal hat...
Forschung und Wissenstransfer unter einem Dach
Als Projekt der Bayern Innovativ GmbH profitiert bayernkreativ enorm vom Zugang zu den Netzwerken des Unternehmens in die Wirtschaft und die Wissenschaft. Am 11. September haben...
Kreativ am Lech
Fast unbemerkt hat sich Landsberg am Lech am Rande der beiden südbayerischen Metropolen München und Augsburg zu einem prosperierenden Zentrum entwickelt. Mit dem Programm...
Kaufmännisches Wissen gefragt
Am 20. Juli waren Oliver Wittmann und Tamara Fischer von bayernkreativ zum ersten Mal mit der „Sprechstunde“ in Bayreuth. Das Thema „Buchhaltung für Kreative“ stieß...
Neue Kreativität braucht neue Awards
Zu ihrem 70. Jubiläum starten die CommClubs Bayern e.V. mit einer kompletten Neuauflage und Rundumerneuerung ihrer Kreativawards in die zweite Hälfte der Wettbewerbssaison 2017. Unter...
Hol Dir Feedback von Co-Creatoren – neue JOSEPHS-Themenwelt
Könnt Ihr Euch vorstellen, Eure kreative Idee schon vor der Markteinführung von einem breiten Publikum testen und weiterentwickeln zu lassen? Dann dürften die Themenwelten...
In Bad Berneck passiert was! Coworking in der Schaltzentrale
Der Name ist Programm: Unter dem Arbeitstitel „Schaltzentrale“ – im Gebäude wurden früher Lichtschalter produziert – soll sich in einem ehemaligen Industriegebäude im Ortsteil Blumenau der...
Fünf Minuten für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Im Rahmen des jährlichen Monitorings der Kultur- und Kreativwirtschaft führt das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) eine empirische Untersuchung bei Selbständigen und Unternehmen aus...
Innovationsstrategien – kreativ – umsetzen
Unter dem Titel „Alles Neu – die Innovationsstrategie (kreativ) umsetzen“ stellte der Innovationsverein quer.kraft am Dienstag, den 14. März 2017 im HUB Nürnberg marktgerichtete...
Handwerk und Design aus Korea auf der MCBW 2017
In wenigen Tagen ist es soweit: Die Munich Creative Business Week, Deutschlands größter Designevent, startet und lockt Interessierte aus der ganzen Welt nach München....
MCBW Forum – The Smart Revolution
Das MCBW FORUM ist der zentrale Treffpunkt der Munich Creative Business Week (MCBW). Produkte, Präsentationen, Vorträge, Talks: Neun Tage lang dreht sich alles um...
MCBW START UP – let’s move business!
MCBW START UP unterstützt mit unterschiedlichen Formaten den gezielten Austausch zwischen jungen und erfahrenen Designern, designorientierten Start-ups, Experten aus der Wirtschaft sowie dem breiten...
Mit bayernkreativ zur CeBIT 2017
Das Internet der Dinge ist längst mehr als eine Vision: Bis 2020 sollen weltweit mehr als 30 Milliarden Maschinen und Geräte über das Internet...
Gesucht: Die besten Wirtschaftsfilmer Deutschlands!
Der Wettbewerb um den 50. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis ist eröffnet! Interessierte können sich mit ihren Filmbeiträgen kostenlos bis 2. April 2017 für den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis...
Entdecken, Staunen, Wohfühlen: Lichtkunst in Oberfranken
Ende April diesen Jahres ist es wieder soweit: Die architektonisch sehenswerte Kronacher Altstadt verwandelt sich für zehn Tage in eine beeindruckende Bühne der Lichtkunst. Zahlreiche...
Infoveranstaltung: Neunutzung des Z-Bau-Gartens
Ein neues Projekt des Z-Baus Nürnberg steht an: In Kooperation mit dem Amt für Kultur und Freizeit Nürnberg und Urban Lab soll der Nordgarten des...
MCBW goes Frankonia
Die Munich Creative Business Week ist längst mehr als Deutschlands größter Design-Event für Gestalter und ihre Auftraggeber – die MCBW hat sich weit über Deutschlands Grenzen hinaus...
[Rückblick] GUT GEBRÜLLT! Die Cannes Lions 2016 – Inspiration, Austausch, Netzwerken für Kultur- und Kreativschaffende
Die Cannes Lions gelten als das größte Festival der Kommunikations- und Werbewirtschaft – und die jedes Jahr im Juni an der Côte d’Azur anlässlich der...
Kreativszene Oberpfalz – Portrait im Lokalfernsehen
Ein gutes Jahr ist es her, dass bayernkreativ sich beim Kick-off in Amberg vorstellte. Seitdem hat sich in der oberpfälzischen Stadt und ihrer Umgebung...
21. Februar 2017 – Neu-Ulm I bayernkreativMITEINANDER I Kreativ Vermarkten – neue Wege und Chancen erkennen
Warum sind manche Produkte und Geschäftsideen erfolgreicher als andere? Ausschlaggebend dafür ist meist „die eine besondere Idee“ – aber auch, wie man mit Kreativität...
Einfach EU drauf schreiben, reicht nicht! Wege zum erfolgreichen EU-Projektantrag
KREATIVES EUROPA – das aktuelle Kulturförderprogramm der EU – hat das Ziel, die Zusammenarbeit von Kultur- und Kreativschaffenden zu verbessern und sie bei ihrer...
Kunst oder Kommerz? Ein Rückblick auf das Symposium Kunstmarkt der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Kunst oder Kommerz? Und wie können sich Künstler vermarkten, ohne die „wahre“ Kunst aus den Augen zu verlieren? Das Symposium Kunstmarkt der Europäischen Metropolregion...
[Rückblick] Kultur- und Kreativwirtschaft in Sommerhausen und Region I 3. November 2016
Geschichtsträchtig, pittoresk und reich an kulturellen Highlights: Die Maingegend um Würzburg und Sommerhausen gehört zu den schönsten Regionen Bayerns. Und sie hat eine...
Der Beteiligungsprozess des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft
Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft wurde am 2. März 2015 durch Ilse Aigner, bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie am Hauptstandort in Nürnberg eröffnet. Das Zentrum begann seine…
Kultur- und Kreativwirtschaft als Standortfaktor
In den letzten drei Jahrzehnten sind unzählige Publikationen zur Bedeutung kultureller und kreativer Milieus als Standortfaktor sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum...