Bayerischer Kreativort
GABRIELE SPACE
Zwischennutzungsprojekte mit Ateliers, Werkstätten und Präsentationsräumen.
GABRIELE SPACE fördert seit 2020 junge Künstlerinnen und Künstler sowie Kreative, indem ihnen kostenfrei Werkstätten, Ateliers, Diskurs- und Ausstellungsräume zur Verfügung gestellt werden.
Sie werden außerdem durch Vernetzung, Beratung, Sichtbarkeit sowie fachliche Workshops auf ihrem Weg ins kreative Berufsleben unterstützt.
GABRIELE SPACE ist ein Möglichkeitsraum, um sich in geschützter Atmosphäre frei entfalten zu können. Man muss bei uns nichts, das Projekt ist kooperativ aufgebaut, wodurch die Leute auch ein Selbstbewusstsein entwickeln.
Nina Aeberhard, Projektleitung
Das ist das Besondere an diesem Ort.
ANGEBOT FÜR KULTUR- UND KREATIVSCHAFFENDE
GABRIELE SPACE schafft Freiräume und eine künstlerisch-kulturelle, soziale, stadtteilbezogene Nutzung von leerstehenden Gebäuden in Form von Zwischennutzungen. Regelmäßig werden die Türen für ein breites Publikum aus der Nachbarschaft im Rahmen von „Open Studios“ geöffnet, um Einblick in die Ateliers und die Lebenswelt der jungen Menschen zu bekommen.
So wirkt GABRIELE SPACE in das Stadtviertel hinein. Bisherige Zwischennutzungen durch GABRIELE SPACE:
• Von September 2020 bis Februar 2021 in der Gabrielenstraße in München Neuhausen
• Von Februar bis August 2022 in der Waldfriedhofstraße München Sendling
• Von Oktober 2022 bis März 2024 in der Ridlerstraße in München Westend
• Seit Mai 2024 in der Dachauerstraße in München Maxvorstadt
GABRIELE SPACE ist ein Projekt von International Munich Art Lab – kurz IMAL, gefördert vom Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk der Landeshauptstadt München.
Wir wollen die Kreativorte in Bayern sichtbar(er) machen.
Mit dem Staatspreis für bayerische Kreativorte zeichneten wir 2022 im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Orte aus, die Kultur- und Kreativschaffenden Raum bieten, um gemeinsam arbeiten und wirken können. Orte, die Möglichkeiten schaffen, lebendig sind; besondere Strahlkraft haben. Die Kreativorte, die sich bei uns im Jahr 2022 oder 2023/24 beworben haben, bilden wir hier auf unserer Website ab.
Du hast dich 2022 oder 2023/24 beworben und möchtest dich in unsere Karte eintragen?
Fülle uns gerne dieses Formular aus. Wir freuen uns!