Seit 06. Dezember 2022 nimmt die EU-Kommission Bewerbungen für die Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus 2023 entgegen. Wie in den vergangenen beiden Jahren, in...
EIT Culture & Creativity, die neunte Innovationsgemeinschaft des European Institute of Innovation und Technology (EIT), findet am Rhein ein Zuhause: Von Köln aus wird...
Ein bereicherndes Projekt grenzüberschreitender Zusammenarbeit geht zu Ende: Am 10. November 2022 findet die Abschlusskonferenz des EU-Projektes „Grenzland kreativ“ der Regionen Südböhmen und Niederbayern...
Erster Call für „Culture Moves Europe“: Seit 10. Oktober 2022 können sich einzelne Künstlerinnen und Künstler und Kulturakteure um ein individuelles Mobilitätsstipendium für ein...
Das neue Programm „Culture Moves Europe“ bietet Stipendien für einzelne Künstler, Kulturakteure und Aufnahmeorganisationen aus allen Kultur- und Kreativsektoren, die auch am Programm „Kreatives Europa“...
Wir freuen uns außerordentlich, dass das ICE-Konsortium (Innovation by Creative Economy), an dem auch das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft als Partner beteiligt...
Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten wollen eine Cloud aufbauen, die Europas Kulturschätze erhalten und die Zusammenarbeit zwischen dem Kultur- und Kreativsektor und der...
Im Rahmen des Projekts „Grenzland kreativ“ erstellt der Technologie Campus Freyung, in Zusammenarbeit mit der Universität Budweis und weiteren Projektpartnerinnen und -partnern, eine Netzwerkstrategie,...
Am 04. Mai 2022 wurden fünf Projekte in 13 Ländern bekannt gegeben, die sich an der Entwicklung von Leuchtturm-Projekten für das New European Bauhaus...
ECBN entwickelt sich weiter: Aus dem European Creative Business Network wird die European Federation for the Creative Economy. Das Bündnis verbindet seit 2011 europaweit...