„Bayern binkt nachhaltig!“ Mit bink – Bayerns Initiative für nachhaltige Kultur setzen wir ein starkes Zeichen für eine umweltfreundliche Zukunft in der Kulturlandschaft. Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bieten wir staatlichen und nicht-staatlichen Kultureinrichtungen in Bayern die Unterstützung, die sie brauchen, um nachhaltiger zu handeln und die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.

bink ist ein klares Bekenntnis Bayerns zur Nachhaltigkeit im Kulturbereich!

Markus Blume,
Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Was ist bink?

bink ist die zentrale Plattform für Information, Beratung und Vernetzung rund um das Thema Nachhaltigkeit im bayerischen Kultursektor. Unser Ziel ist es, staatliche und nichtstaatliche Kultureinrichtungen zu unterstützen – von den ersten Schritten bis hin zu fortgeschrittenen Maßnahmen.

Egal ob Bibliotheken, Theater, Museen, Konzerthäuser oder andere kulturelle Einrichtungen: bink hilft, zukunftsfähige Strategien zu entwickeln, Fördermöglichkeiten zu nutzen und konkrete Maßnahmen umzusetzen. Gemeinsam mit euch möchten wir den Kultursektor fit für die nachhaltige Transformation machen.

Unser Motto: Gemeinsam für eine nachhaltige Kultur in Bayern.

Das Angebot

Unsere Transformationsmanagerinnen und -manager geben bayerischen Kultureinrichtungen im Rahmen von binkStart erste Orientierung. Wir weisen euch auf passende Fördermöglichkeiten und Fachanlaufstellen hin und unterstützen euch dabei, Wege durch die Vielzahl an Nachhaltigkeitsthemen zu finden und wirkungsvolle Maßnahmen für einen klimaschonenderen Betrieb zu identifizieren.

Mit unserem binkCheck könnt ihr herausfinden, wie nachhaltig eure Einrichtung aktuell ist. Aufbauend auf den Ergebnissen entwickeln wir gemeinsam konkrete Handlungsansätze.

Im Rahmen des binkImpuls vermittelt euch eine Fachexpertin oder ein Fachexperte anschaulich einen ausgewählten Themenschwerpunkt. Um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten, möchte der binkImpuls außerdem gezielt ein jeweils zum Thema passendes und relevantes Good Practice Beispiel aus dem Kulturbereich vorstellen. 

Im Rahmen des binkAustausch bieten wir Gelegenheiten zum offenen Dialog mit anderen Kultureinrichtungen, um Erfahrungen und Wissen zu teilen.

Auf bink-bayern.de Hinweise findet ihr hilfreiche Anlaufstellen und Leitfäden, Fördermöglichkeiten, aktuelle Empfehlungen und wichtige Termine.

Werdet Teil des binkNetzwerks

Das binkNetzwerk steht für Information, Vernetzung und Good Practice, um Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Kultur zu fördern. Als Mitglied des Netzwerks erhaltet ihr Zugang zu aktuellen Infos, praxisnahen Anregungen und spannenden Austauschmöglichkeiten – kostenlos und unkompliziert. Jetzt anmelden und Teil des binkNetzwerks werden!

Seid dabei, wenn Bayern nachhaltig binkt. Denn nur gemeinsam können wir die Kultur klimafreundlich gestalten!

| bink ist eine Initiative des von der Bayern Innovativ GmbH getragenen Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ) und wird im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst umgesetzt. Das Angebot richtet sich an staatliche und nicht-staatliche Kultureinrichtungen in Bayern.