Im Rahmen des Interreg-Projekts BAUHALPS (Building Circular in the Alpine Space) wird ein innovativer Ansatz verfolgt, um den Bausektor im Alpenraum nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Das Projekt orientiert sich an den Leitwerten des „Neuen Europäischen Bauhauses“ (NEB) und vereint technologische Fortschritte mit dem einzigartigen „genius loci“ des Alpenraums. Ziel ist es, den Bausektor in dieser Region durch nachhaltige, integrative und ästhetisch ansprechende Lösungen grundlegend zu transformieren.
Wir freuen uns besonders, dass wir dieses Projekt mit Partnerinnen und Partnern aus Italien, Frankreich, Slowenien, Deutschland und der Schweiz in den kommenden drei Jahren umsetzen dürfen. Das Projekt ist am 1. September 2024 gestartet und läuft über eine Laufzeit von drei Jahren.
Die grüne Transformation und die klimaneutralen Ziele stehen im Mittelpunkt eines innovativen kulturellen Prozesses, der Kultur- und Kreativschaffende und die lokalen sozialen Gruppen in die Mitgestaltung neuer Lösungen einbezieht. Als Ergebnis des Projekts sollen neue Standards entwickelt werden, die verpflichtend in die Bewertung von Gebäuden einfließen und die grüne Transformation im Bausektor unterstützen.
BAUHALPS baut auf früheren Erfahrungen im Bausektor auf und optimiert bestehende Open-Source-Instrumente, indem technische, ästhetische und kulturelle Aspekte des Bauprozesses miteinander verbunden werden. Dabei werden die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft, der spezifische Charakter des Ortes und die besonderen Herausforderungen der alpinen Gebiete berücksichtigt.
BAUHALPS soll dazu beitragen, den Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bauweise im Alpenraum zu ebnen, die sowohl die Umwelt als auch das kulturelle Erbe respektieren.
Partnerorganisationen
Lead partner:
Ca’ Foscari University Foundation Venice, Italien
INTERNATIONAL CENTRE OF RESOURCES AND INNOVATION FOR THE SUSTAINABLE DEVELOPMENT, Frankreich
Habitech – The Energy and Environment District, Italien
Innovation Salzburg, Salzburg
Digital Findet Stadt, Österreich
Bayern Innovativ, Deutschland
Wood Forum Allgäu, Deutschland
Rosenheim Technical University of Applied Sciences, Deutschland
Cluster BUILD&CONNECT, Frankreich
Technology Park Ljubljana Ltd, Slowenien
Museum of Architecture and Design, Slowenien
Padova Chamber of Commerce Industry Crafts and Agriculture, Italien
Lucerne University, Schweiz
Projektphasen
Start Interreg-Projekt BAUHALPS: Nachhaltiges Bauen im Alpenraum neu gedacht
BAUHALPS – Erfolgreicher Projektauftakt in Venedig
Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen

Henning Berthold
Henning Berthold
- henning.berthold@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-433
- Mobil
- 0173-7036875
HENNING ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler mit viel Leidenschaft für die gebaute Welt. Nach wissenschaftlicher Ausbildung in den Niederlanden, Kanada und Großbritannien, widmete er im schottischen St Andrews sein forscherisches Interesse daher der Kultur- und Kreativwirtschaft. Bei bayernkreativ ist er mittlerweile zuständig für die Bereiche Analyse und Dialog. Im Fokus seiner Arbeit stehen hier die inhaltliche Aufbereitung und Besprechung branchenrelevanter Entwicklungen. Als Mitglied des Vorstandes des European Creative Business Networks (ECBN) engagiert er sich im Namen von bayernkreativ zudem für die Förderung der Branche auf europäischer Ebene.

Annika Verter
Annika Verter
- annika.verter@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-424
- Mobil
- 0171-5553496
ANNIKA hat sich bereits während ihres Studiums der angewandten Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt nicht nur mit theoretischen Aspekten und Kulturtheorien auseinandergesetzt, sondern auch aktiv bei Kulturprojekten mitgewirkt. Ihre Bachelorarbeit umfasste eine selbstständig konzipierte Kunstaktion mit anschließender Ausstellung. Sie begeistert sich für gesellschaftlich komplexe und kontroverse Themen und lässt ihrer Neugier gerne freien Lauf, vorzugsweise bei fundierten Artikeln, spannenden Podcasts, aufklärenden Reportagen und jeglichem online-verfügbarem Material. Für Ausgleich sorgt der Sport, schwerpunktmäßig die Kampfkünste. Bei bayernkreativ ist Annika federführend für die Organisation und Betreuung der bayernkreativWORKSHOPS zuständig.

Veronika Fischer
Veronika Fischer
- veronika.fischer@bayern-kreativ.de
- Telefon
- 0911-20671-422
- Mobil
- 0151-27646796
VERONIKA hat von klein auf Freude an Kunst & Malerei. Ihr zweites Herzensprojekt – die Förderung von deutsch-tschechischen Beziehungen – konnte sie beim staatlich geförderten tschechischen Kulturzentrum in Wien erstmals mit ihrer Leidenschaft für Kunst & Kultur vereinbaren. Als Dozentin an der VHS Erlangen setzt sie sich seit ihrer Studienzeit für die Förderung der tschechischen Kultur & Sprache ein. Nach ihrer Tätigkeit als Markt- & Absatzberaterin bei der deutsch-tschechischen IHK in Prag führte sie ihr Weg zurück nach Mittelfranken. Bei der Bayern Innovativ GmbH engagierte sie sich im Event- & Marketingbereich. Bei bayernkreativ kümmert sich Veronika nun um Marketing, Presse & Online-Kommunikation.