Mit der zweiten Ausgabe von zukunftkreativ_erlangen wurde erneut eine Plattform geschaffen, um Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft zu vernetzen, Herausforderungen zu diskutieren und Potenziale sichtbar zu machen. Der Veranstaltungsort hätte passender nicht sein können: das ZAM – Zentrum für Austausch und Machen.

Mitten in der Erlanger Innenstadt bietet das ZAM nicht nur offene Werkstätten und Projektflächen für Kreative, sondern auch ein starkes Netzwerk, das Ideen unterstützt und Innovationen vorantreibt. Genau der richtige Ort also, um über die Bedeutung von Netzwerken in der Kultur- und Kreativwirtschaft zu sprechen.

Nach einem kurzen Opener setzten drei Impulse die Schwerpunkte:

  • Bayerweites Branchennetzwerk: Bayerischer Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) e.V.
  • Anlaufstelle für KKW-Unternehmen: Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ)
  • Business-Netzwerk vor Ort: LinkedIn Local

Zu den Speakerinnen und Speakern zählten Tina Langheinrich (Kulturzentrum E-Werk), Carola Kupfer (BLVKK), Thomas „pixelschmitt“ Schmitt, Theresa „Resi“ Steinbauer (Marketingberaterin) und Oliver Wittmann (bayernkreativ).

110 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, auszutauschen und das ZAM kennenzulernen – mit einer Führung durch die Räume und anschließend bei den offenen Freitagstreffen.

Ein inspirierender Abend mit spannenden Diskussionen und neuen Kontakten. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!