Das DECORATOR-Projekt schreitet voran! Am 11. und 12. März 2025 traf sich das DECORATOR-Projektteam in Budapest, um erste Erfolge und Fortschritte des Projekts zu reflektieren. Als erster Koordinator hatten wir – von Bayern Innovativ/Kreativwirtschaft – die Aufgabe, darzustellen, wie die durchgeführten Veranstaltungen zur Entwicklung des DECORATOR-Modells führten und letztlich unser DECORATOR-Canvas formten.
Doch das ist erst der Anfang: Wir stehen nun an der Schwelle der nächsten Phase des Projekts und verstehen die Donauregion als ein lebendiges Reallabor. In fünf spannenden Pilotprojekten werden wir das Modell und die entwickelten Tools in Zusammenarbeit mit Unternehmen testen und dabei die Transformation im Bausektor auch aus einer ästhetischen Perspektive erlebbar machen. Ein Künstlerresidenzprogramm wird ebenfalls Teil dieses innovativen Vorhabens sein, das kreative und technische Ansätze vereint.
In den kommenden Monaten werden wir zusammen mit unserem Projektpartner, der Technischen Hochschule Rosenheim, verschiedene Formate und Veranstaltungen anbieten, die sich intensiv mit dem Thema Kreislaufwirtschaft im Bausektor in der Donauregion befassen. Den Auftakt macht unsere Teilnahme bei der „9. Netzwerkkonferenz – Smart Cities & Regions: Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung“. Sei gespannt und komm gerne vorbei, um mehr zu erfahren und aktiv mitzuwirken!




