Was kommt raus, wenn Kunst auf Unternehmertum trifft? Richtig gute Ideen. Und genau die standen bei THE THING 2025 im Rampenlicht. Als Gründungspreis für die bayerischen Kunsthochschulen fördert THE THING kreative Köpfe, die mehr wollen. Oliver Wittmann, Bereichsleitung Kreativwirtschaft bei Bayern Innovativ war als Teil der Jury mit dabei und beeindruckt von der Vielfalt und Energie der eingereichten Projekte.
THE THING wird von HOCHSPRUNG in Kooperation mit den bayerischen Kunsthochschulen und mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgerichtet. Der Preis zeichnet innovative Gründungsvorhaben von Studierenden und Absolventinnen und Absolventen der sechs bayerischen Kunsthochschulen aus – vom konkreten Start-up bis zur vielversprechenden Idee.
Oliver Wittmann (bayernkreativ) überreichte als Teil der Jury bei der Preisverleihung die Auszeichnung in der Kategorie „Gründungsidee – Honorable Mentions“.
Ausgezeichnet wurden:
🏆 1. Platz „Gründung“ (10.000 Euro): Music meets Business. Wie Musik Teams stärkt und Zusammenarbeit neu erlebbar macht, zeigt Delia Evers in ihren interaktiven Workshops – ausgezeichnet mit dem 1. Platz in der Kategorie „Gründung“.
Honorable Mentions (je 1.000 Euro):
- N’DRU – Alexandru Salariu (AdBK Nürnberg)
Ein Soundobjekt zur akustischen Erforschung elektromagnetischer Felder. - sfėra – Matthias Miller, Thomas Huber, Christian Huber (AdBK München)
Gestaltung akustisch wirksamer Holzpaneele an der Schnittstelle von Kunst,
Handwerk und Technologie. - Planetary Intimacies – (AdBK Nürnberg)
Transdisziplinäres Kunstprojekt zu planetaren Herausforderungen.
🏆 1. Platz „Gründungsidee“ (5.000 Euro): Glaswerkstatt. Luis Weiland und David Weiland (AdBK München): Konzept für eine Glaswerkstatt als Arbeits- und Begegnungsort in München.
Honorable Mentions „Gründungsidee“ (je 500 Euro):
- care & confront – Jana Mitnacht (AdBK Nürnberg)
Zwei künstlerische Hüpfburgen thematisieren Machtstrukturen und Gewalt. - KulturKiste – Tobias Blocher, Anne-Sophie Göske, Marion Lutsch, Alexander
Leventov, Julian Lukacs (HMTM)
Kreativpädagogisches Angebot zur Vermittlung von Hochkultur an Kinder. - Pink Apple – Abir Kobeissi, Oliver Zander (AdBK München)
Beratungsangebot zur Professionalisierung von Künstler:innen. - reSTAGE – Maria Beier, Nathalia Cuenca-Berdugo, Friederike Kopetzki, Valentina
Oefele (HMTM)
Wiederverwendung von Bühnenbaumaterial.
Die Preisverleihung war lebendig, persönlich und nah dran an den Ideen: Mit kurzen Pitches, Interviews und Gesprächen auf Augenhöhe. Im Anschluss wurde bei Apéro und Musik genetzwerkt, diskutiert und gefeiert.
Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und bedanken uns für die Einladung, Teil dieses Formats zu sein. Kunst und Kultur gründen – das geht. Und wie.









