Der German Creative Economy Summit 2025 in Hamburg war ein voller Erfolg – mit rund 1.100 Teilnehmenden aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, Wirtschaft und Politik. Zwei Tage lang wurde intensiv über die Zukunft der Branche und ihre Rolle in unserer Gesellschaft diskutiert.
Wir hatten dabei die Gelegenheit, als Host das Panel „Nachhaltig gestalten: Die Rolle der Kreativwirtschaft und der Wert der Ästhetik!“ zu gestalten. Es ging um die Frage, wie kreative Ansätze und Ästhetik einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation leisten können. Besonders der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und die verschiedenen Perspektiven, die dabei zusammenkamen, waren für uns wertvoll. Die Diskussion zeigte, wie Kreative und Gestalterinnen und Gestalter dazu beitragen können, Herausforderungen wie die grüne Transformation und gesellschaftlichen Wandel zu meistern – mit einem klaren Fokus auf die Verknüpfung von Ästhetik und Nachhaltigkeit.
Neben den inhaltlichen Diskussionen war es für uns auch eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche. Ein großartiges Event, das den Dialog über den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einfluss der Kultur- und Kreativwirtschaft weiter vorantreibt!






