Wie können Unternehmen unter den Bedingungen mehrfacher Krisen handlungsfähig und zukunftsorientiert bleiben? Beim Cross Innovation Day 2025 in Hamburg ging es genau um diese Frage.
Unter dem Motto „Perspektive wechseln – Zukunft nachhaltig gestalten“ wurden am 12. Juni 2025 im Hamburger Oberhafen konkrete Ansätze und Beispiele vorgestellt, wie Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg neue Lösungen ermöglichen kann. Ein Anwendungsbeispiel kam aus der Luftfahrt: Wie kann die Flugzeugkabine nachhaltiger werden? Im Cross Innovation Lab Klima entwickelte ein Team von Hamburg Aviation gemeinsam mit Designern und Designerinnen eine vollständig recycelbare Sitzkonstruktion mit großem CO₂-Einsparpotenzial. Das Projekt FAIRcraft wurde 2024 auf der AIX Expo vorgestellt und vom IFB-GATE-Programm gefördert.
Über dieses Projekt und noch viele weitere Anwendungsbeispiele verschaffte sich Johanna Lison, Projektmanagerin der Bayern Innovativ GmbH, einen persönlichen Eindruck und nahm praxisnahe Beispiele für den eigenen Arbeitskontext mit.
In Vorträgen, Diskussionsrunden und praktischen Formaten beim Cross Innovation Day, an dem rund 200 Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammenkamen, wurde deutlich: Der Austausch zwischen unterschiedlichen Disziplinen kann dabei helfen, aktuelle Herausforderungen neu zu denken und konstruktiv anzugehen.
Der Cross Innovation Hub ist ein Projekt der Hamburg Kreativ Gesellschaft, der größten Kreativwirtschaftsfördereinrichtung in Deutschland.




