Der Impulstag für die Kultur- und Kreativwirtschaft fand am Freitag, 5. Juli 2024, im Trafohaus brigk (Digitales Gründerzentrum der Region Ingolstadt GmbH) in Ingolstadt statt. Veranstaltet wurde der jährliche Verbandstag vom Bayerischen Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e. V. (BLVKK) in Zusammenarbeit mit Neue Sicht e. V.
Ziel der Veranstaltung war es, den aus ganz Bayern anreisenden Verbandsmitgliedern, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Ingolstadt sowie allen interessierten Akteurinnen und Akteuren auf städtischer, regionaler und überregionaler Ebene Impulse zur Entwicklung eigener Nachhaltigkeitsstrategien zu geben und Kooperationen zu fördern.
Die Idee für diesen Impulstag entstand aus der Arbeit im SDG-Tandem von Culture4Climate. In drei Impuls-Tandems mit unterschiedlichen Schwerpunkten wurde das Thema der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) erörtert. Ziel war es, dass alle Teilnehmenden konkrete Ideen und Anregungen durch Top-Runner-Beispiele mitnehmen und in ihren eigenen Organisationen oder Unternehmen anwenden können. Die vier Top-Runner waren: „Ratschhaus“ aus Ingolstadt, „Re-Shirt“ aus München, „Tornero“ aus Regensburg und „Harmlose Kunst“ aus Nürnberg.
Veronika Peters stellte das „Ratschhaus“ vor, sprach über den wichtigen Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit und zeigte die Upcyclingprodukte, die im Ratschhaus verkauft werden. „Re-Shirt“ ist ein Start-up aus München, das eine auswaschbare Textilfarbe entwickelt hat und damit T-Shirts für Veranstaltungen bedrucken kann, die im Nachgang einfach gewaschen und für das nächste Event neu bedruckt werden können. Mit „Tornero“ wurde ein Pfandsystem für Pizzakartons präsentiert, eine großartige Initiative für die Mengen an Pizzakartons, die täglich über die Ladentheke gehen. Und schließlich stellte Anna Hielscher die „Harmlose Kunst“ vor, das darauf abzielt, im Sinne der Kreislaufwirtschaft Kunst zu machen und kulturelle Bildungsprojekte zu gestalten.
Zudem sollen gemeinsam Bedarfe identifiziert werden, die der Gesetzgeber, Kommunen, Bezirke und das Land in Zukunft neu überdenken sollten.
Der Tag endete mit einer Präsentation der Ergebnisse, einem gemeinsamen Spaziergang zum Creative Space ELFI und einem Umtrunk mit Snacks. Abschließend wurde der Pop-up-Store ELFISCH eröffnet und der Tag klang beim Bürgerfest Ingolstadt aus.








