EU-Förderung für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Programme der EU in einer kompakten Übersicht vor, die nach unserer Einschätzung für die Kultur- und...
[Rückblick] Präsentieren und Pitchen – Das Richtige auf den Punkt gebracht: bayernkreativMITEINANDER am 25.2.2016
Wann wird ein Seminar oder ein Kurs zum Erfolg? Voraussetzung dafür sind gute Referenten – und aktive Teilnehmer. Das neue Workshop-Format bayernkreativMITEINANDER des Bayerischen...
Förderangebote für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft
Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur Innovationsgutschein | Enterprise Europe Network (EEN) | Horizon 2020 In der Bayerischen Forschungsagentur wirken der Projektträger Bayern, die Bayern Innovativ GmbH, die Bayerische Forschungsallianz, Bayerische Forschungsstiftung und die Bayerische…
[Rückblick] 4.-7. April 2016 I Bayerische Kultur- und Kreativleistungen für Kroatiens Hotel- und Tourismusbranche
In der ersten Aprilwoche 2016 war eine Unternehmerdelegation aus Kroatien zu Gast bei einer Rundfahrt in Bayern. Ihr Ziel: Partner und Geschäftskunden zu finden,...
Der Beteiligungsprozess des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft
Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft wurde am 2. März 2015 durch Ilse Aigner, bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie am Hauptstandort in Nürnberg eröffnet. Das Zentrum begann seine…
[Rückblick] 28. Januar 2016 I Beratungsangebot für den Landkreis Fürth startet mit Vernetzungsveranstaltung in Cadolzburg
Mit der Veranstaltung „auftaKKt – Neue Impulse für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Fürth“ am 28. Januar 2016, um 18:30 Uhr in der Haffnersgartenscheune, Cadolzburg,...
Internationale Studie „Cultural Times“: die kultur- und kreativwirtschaftliche Welt ist multipolar
Der internationale Dachverband der Verwertungsgesellschaften CISAC hat Anfang Dezember 2015 eine Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft vorgestellt. In den Räumen der UNESCO, die die...
[Rückblick] 27. Januar 2016 I Das Geld liegt – nicht – auf der Straße I EU-Förderung für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Nürnberg
Rückblick zur Finanzierungsveranstaltung „EU-Förderung für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ am 27. Januar 2016, 14 Uhr im HUB Nürnberg Egal ob Architektin, Bühnenbetreiber, Spieleentwicklerin oder...
Kultur- und Kreativpiloten aus Bayern
Sechs bayerische Unternehmen haben Ende November 2015 in Berlin die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschlands“ erhalten. Die Preisträger: Atelier Rebele, Krailing Robert Rebele entwirft...
Bayern ist Hot-Spot der App-Entwicklung in Deutschland
Laut einer aktuellen Untersuchung gehört Bayern zu den Hotspots der App-Entwicklung in Deutschland. Untersucht wurden dafür über 2000 Android-Apps. Das Ergebnis: Mit über 21,8%...
Filmwirtschaft: Mehr Mittel für Visual Effects und Animation
Die Mittel für die bayerische Filmwirtschaft werden weiter aufgestockt: Für internationale Koproduktionen mit den Schwerpunkten Visual Effects (VFX) und Animation werden im Jahr 2016 zusätzlich 1,45 Mio. EUR bereit gestellt. Außerdem kommt mit…
[Rückblick] 15. Januar 2016 I Futurist liebäugelt mit der Vergangenheit – Bruce Sterling im bayernkreativ HUB Nürnberg
Wie sieht die Zukunft kreativer Arbeit aus – inmitten rasenden technischen Fortschritts? Dieser Frage ging Bruce Sterling in einem Vortrag am 15. Januar 2016 in Nürnberg...
Alle empfehlenswerten Branchentermine auf einen Blick und laufend aktualisiert
Der Beteiligungsprozess aus dem ersten Halbjahr 2015 hat eines ganz deutlich gemacht: das Bayerische Zentrum soll für die Branche eine Radarfunktion übernehmen und damit auch einen Überblick über die einschlägigen Aktivitäten, Angebote und…
Brot und Spiele Oder: Welche Rahmenbedingungen braucht die Gamesbranche?
Hätten Sie’s gewusst? Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte der Computerspielbranche. Und ein durchaus ernstzunehmender Standort für junge Kreative, die darin Fuß fassen wollen....
[Rückblick] 26.11.15 I Brot und Spiele – Gameslounge im bayernkreativHUB Nürnberg
Im Anschluss an das 5. Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg Games Impact am Donnerstag, den 26. November 2015 lud das...
Dossier des Deutschen Kulturrats zur Kultur- und Kreativwirtschaft
Ein neues Dossier des Deutschen Kulturrats widmet sich ganz der Kultur- und Kreativwirtschaft. Formuliert als Plädoyer, die »Kultur- und Kreativwirtschaftsmärkte in ihrer Gesamtheit in...