Der Großraum München ist der herausragende Standort für Kultur- und Kreativwirtschaftsunternehmen in Deutschland. So haben z.B. 50 Prozent der deutschen Filmwirtschaft und über 50 Prozent der deutschen Rundfunkwirtschaft hier eine Heimat gefunden. Jeder dritte Arbeitsplatz im Großraum München/Oberbayern hängt an der Kultur- und Kreativwirtschaft. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir das referatsübergreifende Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ins Leben gerufen. Das siebenköpfige Team wird sich um Raum-, Kulturförder- und Wirtschaftsförderangebote kümmern und in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Zentrum Querschnittsthemen wie Außenwirtschaft und Innovation entwickeln. Wir freuen uns auf eine starke Kooperation des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt mit dem Bayerischen Zentrum, um kreatives Arbeiten in Bayern noch erfolgreicher unterstützen und damit auch gestalten zu können.
Weitere Beiträge
Analyse und Diskurs
Kultur als Motor für Teilhabe in ländlichen Räumen
Wie können Kulturangebote die gesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Regionen stärken? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachforums „Kulturangebote stärken Teilhabe in ländlichen Regionen“ auf...
Workshops und Veranstaltungen
Serious Games Werkstatt 2025 | Spieleentwicklung im Zeichen des Wandels
Im Rahmen von Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas kommen bei der Serious Games Werkstatt vom 18. bis 20. September 2025 Designerinnen, Designer, Pädagoginnen, Pädagogen,...
Workshops und Veranstaltungen
Zukunftsbilder für die Kultur- und Kreativwirtschaft: Trends und Perspektiven
Welche Entwicklungen könnten die Kultur- und Kreativwirtschaft in den kommenden Jahren prägen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Gemeinsam mit dem Technologie- und...
Workshops und Veranstaltungen
zukunftkreativ_erlangen 2025 – Netzwerken, Impulse & gute Gespräche
Mit der zweiten Ausgabe von zukunftkreativ_erlangen wurde erneut eine Plattform geschaffen, um Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft zu vernetzen, Herausforderungen zu diskutieren...