Der Großraum München ist der herausragende Standort für Kultur- und Kreativwirtschaftsunternehmen in Deutschland. So haben z.B. 50 Prozent der deutschen Filmwirtschaft und über 50 Prozent der deutschen Rundfunkwirtschaft hier eine Heimat gefunden. Jeder dritte Arbeitsplatz im Großraum München/Oberbayern hängt an der Kultur- und Kreativwirtschaft. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir das referatsübergreifende Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ins Leben gerufen. Das siebenköpfige Team wird sich um Raum-, Kulturförder- und Wirtschaftsförderangebote kümmern und in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Zentrum Querschnittsthemen wie Außenwirtschaft und Innovation entwickeln. Wir freuen uns auf eine starke Kooperation des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt mit dem Bayerischen Zentrum, um kreatives Arbeiten in Bayern noch erfolgreicher unterstützen und damit auch gestalten zu können.
Weitere Beiträge
Workshops und Veranstaltungen
Übersetzen, erzählen, reflektieren | Green Culture
Das Thema „Nachhaltigkeit“ treibt viele um und es besteht unmittelbarer Handlungsbedarf. Aber wie schafft man es, das riesengroße Thema greifbar zu machen? Wo fängt...
Workshops und Veranstaltungen
Das Innovationsprogramm „Kreative Zentren“
Kommunales Entwicklungskonzept mit Fokus Kultur- und Kreativwirtschaft: Das Innovationsprogramm „Kreative Zentren“ unterstützt die drei bayerischen Modellkommunen Bad Neustadt an der Saale, Bayreuth und Hauzenberg...
Workshops und Veranstaltungen
Kulturzug für Bayern | Culturia Camp 2023
Interdisziplinäre Teams finden realisierbare Lösungen für dringende Probleme: In Anlehnung an das Creative Camp, ein seit Jahren erfolgreiches Konzept der CommClubs Bayern e.V., fand...
Finanzierung und Förderung
KulturPass | Registrierung für Kulturanbietende
Kulturanbietende können sich ab sofort für einen digitalen Markplatz registrieren (www.kulturpass.de) und dort einen eigenen „Shop“ für ihre Angebote anlegen. Zum Beispiel Veranstaltungen wie...