Im Rahmen des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung aussichtsreicher nichttechnischer Innovationen. Chancen haben beispielsweise kreativwirtschaftliche Konzepte, Organisationsmodelle von Social Startups sowie neue Plattformformate.
Der aktuelle Call richtet sich an Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für bessere Gesundheit und Pflege. Gefördert werden u. a. neue Designs und Konzepte für Inklusionsinnovationen oder würdiges Altern, innovative Lösungen zur Verbesserung von Prävention, Versorgungen und Rehabilitation sowie innovative Unterstützungskonzepte für kranke und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.
Die Projekte sollen zu einer innovativen Problemlösung beitragen. Dabei können auch neue Technologien eine Rolle spielen. Bewerben können sich KMUs (inkl. Gründungen, Selbständige, Sozialunternehmen) sowie mit den KMUs kooperierende Forschungseinrichtungen (inkl. Hochschulen).
Frist
Die Abgabefrist der Teilnahmeanträge endet am 27. August 2024 um 15:00 Uhr.
Ausblick
Der nächste Call des IGP findet voraussichtlich Ende dieses Jahres statt. Im Mittelpunkt werden Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für die bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) stehen.