Viele Kultur- und Kreativschaffende setzen auf öffentliche Fördermittel – doch es gibt auch andere Wege, um Projekte zu finanzieren! Damit du den Überblick behältst, haben wir auf Basis des bayernkreativBEITRAGS „Alternativen zur Förderung“ und des Beitrags „Förderfahrplan“ ein bayernkreativVISUAL erstellt, das die wichtigsten Möglichkeiten anschaulich zusammenfasst.

Was erwartet dich?

Unser bayernkreativVISUAL „Förderfahrplan“ zeigt dir:

  • Wie du prüfst, ob dein Vorhaben auch ohne Förderung tragfähig ist.
  • Wo du passende Fördermöglichkeiten recherchieren kannst – von regional bis europaweit.
  • Warum ein klarer Finanzierungsplan essenziell ist.
  • Welche alternativen Finanzierungswege du nutzen kannst – von Crowdfunding bis zu Mikrokrediten.

Warum ist das wichtig?

Öffentliche Förderprogramme sind meist begrenzt und mit viel Bürokratie verbunden. Ein gut durchdachtes Geschäftsmodell und alternative Finanzierungsquellen können dir helfen, deine Ideen langfristig auf eigene Beine zu stellen. Unser visueller Leitfaden unterstützt dich dabei!

Finde den passenden Weg für dein Projekt!

Illustration: Marie Gutmann
Text: Florian Heilmayr

Die Inhalte für unser VISUAL basieren auf dem bayernkreativBEITRAG „Alternativen zur Förderung“ und dem Beitrag „Förderfahrplan„, geschrieben von unserem Kollegen Florian Heilmayr. Darin vermittelt er praxisnahe Tipps und Strategien für die Finanzierung von Projekten in der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Mehr Inspiration gefällig?

Unsere bayernkreativBEITRÄGE bieten dir praxisnahe Tipps und spannende Einblicke für deine persönliche und unternehmerische Weiterentwicklung.