Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist in ihrer Gesamtheit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Bayern. Dennoch sind die großen Wirtschafts- und Innovationspotenziale gerade der vielen kleinsten und kleinen Kultur- und Kreativunternehmen bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Dies liegt vor allem an den spezifischen Bedingungen für künstlerische und kreativ-schöpferische Leistungen, die sich von der Situation in anderen Branchen deutlich unterscheiden. Hier setzen wir als Gesprächspartner und Vernetzer für Kultur- und Kreativschaffende an, übersetzen zum Beispiel bei Kontakten zu Institutionen und Banken oder vermitteln in andere Branchen.
Weitere Beiträge
Workshops und Veranstaltungen
Gründermesse und Gründungswoche Mainfranken 2022
Die diesjährige Gründermesse Mainfranken fand am 17. November in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Würzburg anlässlich der Gründungswoche Mainfranken 2022 statt. 23 regionale Aussteller standen in...
Workshops und Veranstaltungen
„How-to Fördermittel“ bei der Wuerzburg Web Week 2022
Digitalisieren. Lernen. Vernetzen. Unter diesem Motto fand dieses Jahr bereits die fünfte Wuerzburg Web Week statt. Vom 21. bis 28. Oktober 2022 luden zahlreiche Veranstaltende des...
Workshops und Veranstaltungen
EU-Förderprogramme für die Kultur- und Kreativwirtschaft – digitale Infoveranstaltung am 29.11.
Welche Möglichkeiten bestehen für Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen der EU-Forschungs- und Innovationsförderung? Am 29. November 2022 stellt die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum bei einer…
Workshops und Veranstaltungen
Symposium „Wert:Schöpfung kreativer Arbeit“ in der Metropolregion Nürnberg
Kreative Arbeit schafft Wertschöpfung – diese zentrale These hat das 12. Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 24. Oktober bestätigt....