Vom 3. bis 4. März 2025 kamen wir auf Einladung von Innovation Salzburg in Salzburg zusammen, um gemeinsam mit dem Bauhalps-Projektkonsortium einen Blick auf die bisherigen Aktivitäten zu werfen und erste Ideen für das Bauhalps-Modell zu entwickeln.
Dabei stellten wir erste Konzeptansätze vor, die zeigen, wie die Prinzipien des New European Bauhaus – Schönheit, Kreislaufwirtschaft und Gemeinschaft – mit speziellen Nachhaltigkeitsindikatoren ins Modell einfließen können. Besonders die Bayern Innovativ GmbH und die Ca’ Foscari University Foundation Venice treiben die Entwicklung des Modells und des ergänzenden Toolkits voran.
Ein Highlight des Treffens war die von uns organisierte Co-Creation-Session, bei der intensiv über zentrale Aspekte des Konzepts diskutiert wurde. Der Austausch fand im inspirierenden Ambiente des Freilichtmuseums Salzburg statt – ein Ort mit tiefen Wurzeln in traditioneller Bauweise und kulturellem Erbe.
Während der zwei Tage konnten wir nicht nur tiefer in die aktuelle Projektphase eintauchen, sondern auch die nächsten Schritte zur praktischen Erprobung des Modells und der Tools an realen Gebäuden besprechen. Der intensive Austausch hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll die internationale Zusammenarbeit für unser gemeinsames Ziel ist.
Bildnachweis: Bayern Innovativ GmbH